JOHN SCHNOBRICH / UNSPLASH

Frequently Asked Questions (FAQs)

Nachstehend finden Sie einige häufig gestellte Fragen, die an den Prüfungsausschuss gerichtet werden.

Bitte prüfen Sie, ob Ihre Frage in der Liste enthalten ist, bevor Sie sie uns stellen. Die Fragen sind wegen der vielen ausländischen Studierenden auch in englischer Sprache verfügbar (siehe ENGLISH ganz oben).

 

Haftungsausschluss 1:
Bitte beachten Sie, dass diese FAQ Ihnen helfen soll, aber nicht das maßgebliche Regelwerk ist. Bitte konsultieren Sie (für Bachelor oder Master) die Prüfungsordnung für die genauen Regeln (diese Prüfungsordnung ist sozusagen das "Gesetzbuch" für den Studiengang), und das Modulhandbuch für den Aufbau Ihres Studiengangs, einschließlich der Standard-Pflichtveranstaltungen usw. Beide Dokumente können von der Hauptwebsite der Fakultät für Physik und Astronomie heruntergeladen werden.
 

Haftungsausschluss 2:
Jede Beratung, die Sie von uns erhalten (wobei wir / uns / unser hier das Studentensekretariat und/oder den Prüfungsausschussvorsitzenden meint), ist nur in der Form gültig, in der sie von uns erinnert wurde (und mit der von uns beabsichtigten Bedeutung). Etwaige Missverständnisse oder abweichende Erinnerungen an Gespräche mit uns werden zu unseren Gunsten gewertet. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, empfehlen wir Ihnen, die Dinge per E-Mail zu regeln, obwohl auch in diesem Fall jeder Streit über die Auslegung des Textes in diesen E-Mails zu unseren Gunsten entschieden wird. Mit anderen Worten: Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie wissen, was wir gesagt, geschrieben und gemeint haben. Letztlich gilt auch hier die berühmte Regel ignorantia juris non excusat.
 

News:

Das Prüfungssekretariat ist vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 08. Januar geschlossen. Ab dem 09. Januar 2025 werden wir Ihre Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.

Allgemeines

Was ist das Prüfungssekretariat /Studentensekretariat?

Dies ist das Sekretariat, das von Frau Jacob und Frau Andriuolo geleitet wird. Es befindet sich im Gebäude INF 227, Raum 00.320. Wenn Sie Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit Ihrem Physikstudium haben, ist dies Ihre erste Anlaufstelle (mit Ausnahme von Standardfragen an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, siehe Liste unten). Bitte informieren Sie sich in den Hangouts über die Öffnungszeiten etc. (achten Sie auch auf mögliche Änderungen der Öffnungszeiten, siehe unten unter "Aktuelles"). Bitte beachten Sie, dass diese Damen gegen Ende des Semesters aufgrund der vielen Zeugnisse, die sie vorbereiten müssen, eine extrem hohe Arbeitsbelastung haben, seien Sie also bitte in dieser Zeit besonders rücksichtsvoll/geduldig.

Was kann ich vom Vorsitz des Prüfungsausschusses erwarten?

Er ist der Hauptansprechpartner, der für Entscheidungen im Zusammenhang mit Ihrem Studium zuständig ist. Wenn das Sekretariat Ihr Anliegen nicht beantworten oder lösen kann, ist er Ihre nächste Anlaufstelle. Routineentscheidungen werden von ihm direkt getroffen. Komplexe Fälle werden im Ausschuss diskutiert und vom gesamten Ausschuss entschieden. Derzeit ist der Vorsitzende Prof. Cornelis Dullemond. Informationen über die Sprechstunde und/oder wie Sie ihn erreichen können, finden Sie auf der Website des Prüfungsausschusses. Typische Fragen an den Vorsitzenden des Prüfungsamtes, für die Sie sich direkt an den Vorsitzenden wenden können (oder seine Sprechstunde besuchen):

  • Anerkennungen von Studienleistungen aus dem Ausland, sowie Erasmus Learning Agreements (outgoing). Bitte füllen Sie das Online-Webformular aus, bevor Sie in die Sprechstunde kommen!
  • Anträge auf Verlängerung der Bachelor- oder Masterarbeit. Bitte schreiben Sie ein formelles Schreiben, in dem Sie begründen, warum die Verlängerung notwendig ist, und stellen Sie sicher, dass es von Ihnen UND Ihrem Betreuer unterzeichnet ist.
  • Fragen zu Anerkennungen von nicht-physikalischen Modulen, die das Sekretariat nicht beantworten kann.
  • Fragen zur Anerkennung bestimmter Module (Pflicht/Kern, Wahlpflicht/Vertiefung, Wahl/Options, UK), die das Sekretariat nicht beantworten kann.
  • Probleme mit dem Studium und/oder Anträge auf Ausnahmeregelungen (z.B. aufgrund von Krankheit oder persönlichen/familiären Problemen oder anderen schwierigen Umständen).
  • Alle weitere Fragen die das Sekretariat an den Vorsitzenden weiterleitet.
Wo finde ich die neuesten Informationen zu studentischen Angelegenheiten?

Aktuelle Informationen zu studentischen Angelegenheiten (u.a. geänderte Öffnungszeiten des Studentensekretariats oder geänderte Sprechzeiten) finden Sie hier.

StudienberaterInnen

Die Liste von Studienberater finden Sie hier.

BAföG

Für BAföG-Angelegenheiten wenden Sie sich an Dr. Walter Dehnen oder Dr. Andreas Reifenberger.

Wie wird es gehandhabt, wenn ich einen falschen Rat oder eine falsche Information erhalte?

Wir alle machen Fehler, und so kann es vorkommen, dass Sie von Studienberatern, dem Studentensekretariat, dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, dem Studiendekan oder einer unserer Websites Ratschläge oder Informationen erhalten, die Fehler enthalten oder einfach falsch sind. Wir sind in der Regel geneigt (versprechen aber nichts!), Probleme, die sich aus solchen Situationen ergeben, zu beheben, um den entstandenen Schaden zu minimieren. Aber: Die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch bleiben das letzte Wort, d.h. selbst wenn ein Ratschlag erteilt wurde, der im Widerspruch zur Prüfungsordnung und/oder zum Modulhandbuch steht, sind die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch maßgeblich. Beachten Sie auch den "Haftungsausschluss 2" am Anfang dieser Seite.

Gibt es auch eine FAQ für DozentInnen?

Ja. Der Dozent / die Dozentin kann diese Seite unter "Internes" (nach dem Login) finden.

Nützliche Tipps

Psychosoziale Beratung für Studierende

Viele Studierende haben psychische Probleme. Diese können von geringfügig bis schwerwiegend reichen und Ihre Studienfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Wenn Sie solche Probleme haben oder wenn Sie bemerken, dass ein Kommilitone oder eine Kommilitonin solche Probleme hat, beachten Sie bitte, dass die Universität Heidelberg eine psychosoziale Beratungsstelle für Studierende (PBS) hat, die für Studierende kostenlos ist.

Workshop "Stress konstruktiv bewaltigen"

Die Uni Heidelberg bietet regelmäßig für Studierende ein Workshop an zur Stressbewältigung im Studium.

Study Skills Kurse

Die Universität bietet regelmäßig eine Reihe von Kursen zum Thema "Study Skills" an. Diese können Sie auf der gewohnten Vorlesungsplattform (bis WS 2023 ist das noch LSF, ab SS 2024 heiCO) finden und sich dazu anmelden. Suche nach dem Stichwort "heiSKILLS", oder im LSF: "Veranstaltungen für Hörer aller Fakultäten".

Prüfungssekretariat Online

Wie kann ich Anmeldeformulare online an das Studentensekretariat übermitteln?

Hier finden Sie eine Liste mit PDFs der verschiedenen Formulare:

  • Anmeldung der Bachelorarbeit: Hier können Sie das Formular als PDF herunterladen. Wenn Sie den Physik-Bachelor im 50%-Modus studieren, müssen Sie stattdessen dieses Formular verwenden. 
  • Anmeldung der Master-MVMod-Prüfung: Laden Sie sich hier das MVMod-Anmeldeformular als PDF herunter.
  • Anmeldung von Master-Pflichtmodulen (nur für Studierende): Laden Sie sich hier das Formular als PDF herunter.
  • Meldebogen für Master-MFP-Modul (nur Betreuer): Laden Sie sich hier das Formular als PDF herunter.
  • Anmeldung der Masterarbeit: Laden Sie sich hier das Formular als PDF herunter.

Hier ist das Verfahren:

  • Sie füllen das Formular aus, und zwar auf eine der beiden Arten:
    • Entweder Sie drucken das PDF aus, füllen es mit einem Stift aus, scannen es mit einem Scanner ein oder fotografieren es mit Ihrem Handy,
    • Oder Sie füllen das PDF elektronisch aus (z. B. mit Adobe Reader oder Mac Preview oder einem anderen PDF-Reader mit Anmerkungsfunktion). Wenn das Formular unterzeichnet werden muss, können Sie ein Bild oder eine svg-Version Ihrer Unterschrift in das Dokument einfügen.
  • Senden Sie dann das Dokument (PDF oder Foto) per E-Mail an
    • (für den Fall der Liste der Pflichtmodule): das Studentensekretariat,
    • (für alle anderen Fälle, z.B. BSc Thesis, MVMod, MSc Thesis): Ihren Prüfer.
  • Der Prüfer muss diese Anmeldung (für BSc Thesis, MVMod, MSc Thesis) mit einer (elektronischen/echten) Unterschrift genehmigen, und dann an das Studentensekretariat (p_a_secr@physik.uni-heidelberg.de) schicken.
  • Das Studentensekretariat prüft dann alles, und wenn alles in Ordnung ist, wird es in heiCO eingetragen. 
Wo finden die Sprechstunden des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses statt?

Sie finden online statt. Das Verfahren ist hier beschrieben.

HeiCO Fragen

Es gibt eine zentrale Webseite für heiCO wo Sie viel Information über das System finden. Zudem haben wir speziell für Physikstudierende eine Anleitung für das verschieben von Leistungen in heiCO sowie eine Anleitung für das beantragen von Anerkennungen von externen Leistungen gemacht.

Achtung bei der Anmeldung zu Master-Vorlesungen/Seminaren, wenn Sie zum kommenden Semester vom Bachelor in den Master wechseln: Warten Sie bis Ihr Master Studium aktiv ist, und melden Sie sich dann unter Ihrem Master-Studium zu den Lehrveranstaltungen an. Beachten Sie, dass Ihr Master erst aktiviert werden kann, wenn Ihr Bachelor-Abschluss in heiCO auf „abgeschlossen“ gesetzt wurde. Das bedeutet, dass Sie Ihren Bachelor-Abschluss einige Wochen vor Ende des Semesters abschließen und Ihre Streichliste bald danach einreichen sollten.

Wenn ich mich zu einer Lehrveranstaltung in heiCO anmelde: Ist dies verbindlich?

Teilweise. Sie können sich i.d.R. gerne für eine Vorlesung anmelden wenn Sie noch nicht sicher sind, ob Sie bis zu Ende teilnehmen. Wenn Sie dann irgendwann nicht mehr teilnehmen möchten, dann melden Sie sich in heiCO wieder ab (Abmelde-Ende beachten!). 

Es gibt allerdings Lehrveranstaltungen die eine begrenzte Teilnehmerzahl haben. Seminare gehören dazu, aber auch manche andere Lehrveranstaltungen. Hier kann der Dozierende darauf bestehen, dass Sie sich verbindlich anmelden oder wenigstens zeitnah abmelden. Grund: Sonst halten Sie einen Platz besetzt die Sie nicht benutzen, wo dann keiner "nachrücken" kann.

In heiCO werden bei mir nur 180 (120) LP angegeben, obwohl ich mehr LP erreicht habe

In "Mein Studium" werden nur die für Ihr Studium relevante LP angezeigt. Da der Bachelor nur 180 (der Master nur 120) LP hat, wird die LP-Zahl gedeckelt. Auch wenn Sie mehr LP geleistet haben, wird dort nie mehr als 180 (120) LP angezeigt.

Es fehlen Leistungen in heiCO die es im LSF aber gab

Unserer bisherigen Erfahrung nach gibt es kaum bis gar keine Fälle in denen bereits in LSF/POS erfasste Leistungen nicht nach heiCO übertragen wurden. Wahrscheinlich ist das Problem, dass Sie die Leistungen nicht finden oder sehen können, auch wenn sie vorhanden sind. Schauen Sie unter "Meine Leistungen" (nicht unter "Mein Studium"). Oder in "Mein Studium" unter "Nicht zugeordnete Leistungen". Wenn Sie gerade zum Masterstudiengang gewechselt haben, kann es sein, dass Leistungen, die für den Bachelorabschluss nicht gebraucht wurden, irgendwie nicht ins Master übertragen wurden. Das kann im Prüfungssekretariat korrigiert werden.

Einige/viele meiner Leistungen sind nicht in "Mein Studium" zugeordnet

Das ist leider ein sehr häufiges Problem, das durch die Leistungsdatenmigration von LSF/POS zu heiCO verursacht wurde. Die Leistungen selbst wurden migriert, sind aber zum Teil nicht, oder nicht korrekt, zugeordnet. Zurzeit arbeitet das Prüfungssekretariat an der Zuordnung dieser Leistungen. Das ist aber teilweise eine mühsame manuelle Prozedur, die wir nicht für alle Studierende in einer kurzen Zeit umsetzen können. Daher machen wir dies zunächst nur für Studierende, die kurz vor dem Abschluss stehen. Siehe aber "verschieben" unten: Einiges können Sie selber in heiCO umbuchen.

Mein Bachelorkolloquium / Masterarbeit ist bald fertig. Werde ich sofort exmatrikuliert?

Sobald Sie Ihr Zeugnis erhalten haben, schalten wir Ihren Abschluss in heiCO auf "gültig". Wenn das Datum Ihrer letzten Leistung (und die Abgabe Ihrer Arbeit) noch im vorherigen Semester lag, dann werden Sie in der Tat sofort exmatrikuliert, da Sie ja eigentlich Ihren Abschluss im vorherigen Semester hatten, und nur die Verwaltung bis ins neue Semester gedauert hat. Wenn das Datum Ihrer letzten Leistung (oder die Abgabe Ihrer Arbeit) im Semester liegt, in dem Ihr Zeugnis fertig gemacht wurde, dann werden Sie erst zum Ende des Semesters exmatrikuliert (angenommen, Sie haben ggf Ihren Semesterbeitrag gezahlt). Wenn Sie gleich im Anschluss Ihr Master machen, wechseln Sie zum Semesterende automatisch das Studium, und bleiben Sie immatrikuliert.

Was gilt als letzte Leistung?

Das Datum der letzten Leistung ist das Datum des Abschlusses. Das Datum hat auch Relevanz für wann Sie u.U. exmatrikuliert werden. Die letzte Leistung ist üblicherweise das Bachelorkolloquium (im BaSc) bzw die Abgabe der Masterarbeit (im MSc). Aber wenn Ihnen, damit Sie Ihr Studium vollständig haben, noch Leistungen fehlen, kann es passieren, dass diese Leistung die letzte ist. Achtung: Nicht das Datum an dem diese Leistung verbucht wurde zählt, sondern das Datum dieser Leistung, auch wenn sie später verbucht wurde. Das kann also auch rückwirkend sein (siehe den Punkt "Werde ich sofort exmatrikuliert?" oben). Achten Sie auch darauf dass auch die Leistungen in den "Zusatzleistungen" die letzte Leistung mitbestimmen.

Ich wurde plötzlich von Vorlesung/Seminar X abgemeldet, wieso?

Viele der Seminare und Spezialvorlesungen haben ein gemeinsames Anmeldeverfahren.  Wenn Sie sich abmelden, dann melden Sie sich für alle Lehrveranstaltungen des Anmeldeverfahrens ab, nicht nur von einer. Wenn Sie sich nur von einer einzigen Lehrveranstaltung abmelden möchten: Häkchen bei der Lehrveranstaltung (meist bei "Standardgruppe") entfernen und speichern.  Wenn es aber schon zu spät ist, melden Sie sich erneut an, wenn das Anmeldeverfahren noch offen ist. Wenn die Frist schon verstrichen ist: Melden Sie sich bei dem/der DozentIn oder ObertutorIn.

Ist die Prüfungsanmeldung nur für die Klausur, oder auch gleich für die Nachklausur?

In der Physik gilt, dass Klausur und Nachklausur eine Prüfung sind. Sie melden sich also für die Klausur und die Nachklausur gemeinsam an. Es kann sein, dass der/die DozentIn beschließt, die Anmeldung nach der Klausur wieder zu öffnen, aber das liegt im Ermessen des Dozenten. 

Ich kann mich nicht zur Prüfung X anmelden obwohl die Anmeldung offen ist

Vermutlich sind die Voraussetzungen für die Prüfung nicht erfüllt. Das kann viele Gründen haben. Beispiele für Grunde sind: Sie sind aus einer anderen Fakultät die keine Freifächer erlaubt und wo diese Lehrveranstaltung nicht im Studium verknüpft ist; Sie sind nicht mehr immatrikuliert oder sind beurlaubt; Sie sind nicht in der Lehrveranstaltung angemeldet. Es kann auch eine der noch ungelösten heiCO-Probleme sein. Oft kann der Dozent das Problem lösen, indem er/sie Sie manuell zur Prüfung anmeldet.

Warum haben manche meiner Leistungen so komische Namen?

Manche Leistungen haben kryptische Titel wie "Genehmigte Fachauswahl", "Wahlpflicht Physik Master Optionen 1" oder generische Titel wie "Computational Physics 1". Der Clou ist, dass der echte Titel erst sichtbar wird, wenn Sie auf "Meine Leistungen" gehen, auf den kryptischen Titel klicken (oder auf das ">"-Symbol) und nach unten zur "Prüfung" scrollen. Dort sehen Sie das "Thema", das der eigentliche Name der Vorlesung ist. Auf dem Transcript of Records, die Sie im Menü "Meine Leistungen" selbst ausdrucken können, ist das "Thema" ebenfalls sichtbar.

Wie kann ich meine Leistungen "verschieben"?
In der Vergangenheit (vor heiCO) konnten Sie das „Verschiebungstool“ in PhUe (dem Übungsgruppensystem) nutzen, um Ihre Leistungen/Vorlesungen zwischen verschiedenen Bereichen Ihres Studienplans zu „verschieben“.
 
Dies ist nun auch in heiCO möglich. Es ist zwar etwas kompliziert und es ist nicht ganz einfach, einen vollständigen Überblick zu bekommen, aber es funktioniert. Wie das geht, können Sie in diesem Tutorial nachlesen.
Kann ich Noten streichen?

Im Bachelor darf man bis zu 2 Noten streichen lassen. Das kann man nicht selbst in heiCO machen, sondern muss man beim Prüfungssekretariat beantragen. Meistens macht man das wenn man mit dem Bachelor fertig ist, und das Zeugnis beantragt. Dazu gibt es die "Streichliste" (Formular) die man ausfüllen und einreichen soll. 

Kann ich beim Ba->Ma Übergang Leistungen "verlieren"?
In heiCO ist eine „Leistung“ (Credit) mit einem Studiengang verbunden. Dies wird in der Regel bei der Anmeldung zur Vorlesung festgelegt. In der Übergangsphase zwischen Bachelor und Master kann es daher vorkommen, dass Vorlesungen/Credits/Leistungen mit dem alten Studiengang (Bachelor) verknüpft sind, obwohl sie eigentlich mit dem neuen Studiengang (Master) verknüpft sein sollten. Ab Sommer 2024 arbeitet das heiCO-Team daran, die Verfahren so zu verbessern, dass Einschreibungen und Leistungen mit dem korrekten Studiengang verknüpft werden. Es ist aber noch nicht abgeschlossen, und es wird wohl noch zahlreiche Fälle geben, in denen Dinge entweder mit dem falschen Studiengang verknüpft werden oder ganz unverknüpft bleiben. 
 
Aber: Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass Sie Credits verlieren werden. Solange Sie es geschafft haben, sich zur Prüfung anzumelden, sollten/werden Ihre Credits irgendwie in heiCO gespeichert sein. Wenn sie dennoch verloren gehen, können Sie sich an das Studentensekretariat wenden und um Hilfe bitten. Wenn es nicht supereilig ist, wählen Sie bitte einen ruhigen Zeitpunkt dafür (Mitte des Semesters).
Wo finde ich Raum 622701403?
Der Zimmercode ist wie folgt zu verstehen (nehmen wir das Beispiel des Zimmers 622701403):
  • 6 = Im Neuenheimerfeld (INF)
  • 227 = Gebäude 227 (= INF227)
  • 01 = Erster Stock
  • 403 = Zimmer 403 im ersten Stock (01.403)

Die Gebäude, die mit 8 beginnen, befinden sich auf dem Philosophenweg-Campus.

Wichtige Informationen für Bachelor-Studierende im ersten Semester

Wenn Sie Ihr Physikstudium gerade erst begonnen haben, ist vieles neu und Sie werden vielleicht mit Informationen überhäuft. Dennoch ist es wichtig, gleich zu Beginn ein paar wichtige Dinge zu wissen:

  • Lesen Sie die Prüfungsordnung Ihres Studiums kritisch durch, denn sie enthält wichtige und verbindliche Regeln. Wenn Sie diese nicht kennen, können Sie Schwierigkeiten bekommen.
  • Bitte denken Sie daran, dass Ihre kritischste erste Prüfung die Experimentalphysik 1 (PEP1) ist, denn dies ist die Orientierungsprüfung. Für dieses Modul gelten besondere Regeln! Sie müssen diese Prüfung spätestens im 3. Semester bestehen, sonst wird Ihr Studium abgebrochen! Bei Abbruch des Studiums verlieren Sie auch die Berechtigung, woanders in Deutschland Physik zu studieren... Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über Klausuren und im Abschnitt über kritische Punkte in Ihrem Studium.
  • Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Immatrikulation (bei der Zentralen Universitätsverwaltung) Ihren vollen, offiziellen Namen mit allen Vornamen enthält, da sonst die Bescheinigung über Ihr Studium (wenn Sie alle Module bestanden haben) möglicherweise nicht gültig ist.
  • Tipp: Die Fachschaft stellt viele gute Infos, plus einen Ersti-Info-Buchlein, zu Verfügung.
Was het es mit dem neuen Kurs HöMa1 auf sich?

Ab dem Wintersemester 2024/25 bieten wir einen neuen Mathematik-Kurs für Bachelor-Studierende der Physik im ersten Semester an: „Höhere Mathematik für Physikstudierende (PMP1/HöMa1)“. Er wird als Alternative zu „Lineare Algebra I (LA1)“ angeboten und ist stärker auf die Anwendung in der Physik ausgerichtet. Beide Optionen stehen den Physikstudierenden zur Verfügung: Entweder HöMa1 oder LA1. Sie können aber nicht für beides Leistungspunkte erhalten. 

 

Wenn Sie LA1 bereits nicht bestanden haben, können Sie zu HöMa1 wechseln. Wenn Sie aber LA1 bereits bestanden haben, können Sie HöMa1 nicht mehr machen.

Projektpraktikum

Dieser Fragenkomplex bezieht sich auf das Projektpraktikum sowohl im Bachelor als auch im Master.

Wo kann ich das Praktikum absolvieren?

Sie können dies an jeder wissenschaftlichen Einrichtung überall auf der Welt tun. Sie können es auch bei Unternehmen machen. Wenn der Betreuer keinen akademischen Status oder keine akademische Funktion hat, dann suchen Sie sich bitte einen Co-Betreuer mit akademischem Status oder akademischer Funktion (von einer beliebigen Universität). Die wichtigste Voraussetzung ist, dass das Thema zumindest etwas Physik beinhaltet. Verwandte Themen wie Chemie, Informatik oder Mathematik sind nicht per se ausgeschlossen, bedürfen aber der Genehmigung durch den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses.

Was sollte auf der Bescheinigung stehen?

Wenn Sie Ihr Projektpraktikum in einem Unternehmen oder an einer anderen Hochschule absolvieren, lassen Sie sich bitte von Ihrem Betreuer eine Bescheinigung (ein Schreiben) ausstellen, in dem er Ihnen bestätigt, dass Sie das Projektpraktikum tatsächlich durchgeführt haben. Dieses Schreiben sollte enthalten:

  • Ihren Namen
  • Name und Instituts/Firmenzugehörigkeit sowie Kontaktinformationen Ihres Betreuers
  • Das Anfangs- und Enddatum
  • Das Thema
  • Die Gesamtzahl der Arbeitsstunden

Die Bescheinigung sollte auf einem offiziellen Briefkopf verfasst und von Ihrem Betreuer unterzeichnet sein. Bitte reichen Sie das Original dieses Schreibens / dieser Bescheinigung beim Prüfungssekretariat ein.

Wieviele Leistungspunkte?

Jedes Projektpraktikum muss einen Arbeitsaufwand von mindestens 120 Stunden (entspricht 4 Credit Points) umfassen. Insgesamt können wir bis zu 12 Credit Points für ein Projektpraktikum im Bachelor und ebenfalls bis zu 12 Credit Points für ein Projektpraktikum im Master anerkennen. Beispiel: zwei Projektpraktika mit je 6 CP oder 3 mit je 4 CP.

Kann ich eine Note für das Projektpraktikum erhalten?

Nein. Wenn der Betreuer eine auf das Zeugnis gibt, werden wir das Projektpraktikum trotzdem ohne Note buchen.

Gibt es noch einen anderen Weg, wie ich mein Praktikum anerkennen lassen kann?

Das kommt darauf an. Wenn es einem der Experimente aus dem Fortgeschrittenenpraktikum ähnelt, könnten Sie Dr. Klaus Reygers fragen. Aber im Allgemeinen lautet die Antwort: nein.

Darf ich ein Gehalt annehmen?

Ein bezahltes Praktikum kann nicht für Leistungspunkte anerkannt werden. Wenn das Praktikum jedoch in einer anderen Stadt oder im Ausland stattfindet, können Sie ein Stipendium/eine Unkostenerstattung erhalten, um Ihre entfernungsbedingten Mehrkosten zu decken. Bei diesen Kosten kann es sich um eine zweite (vorübergehende) Unterkunft handeln oder um die Kosten für das tägliche Pendeln von Heidelberg in die andere Stadt oder die zusätzlichen Kosten für die täglichen Ausgaben in einem teuren Land (z. B. der Schweiz). Sie müssen Ihren Vertrag (oder irgendetwas anderes, aus dem hervorgeht, wie viel Geld Sie erhalten) beim Prüfungsamt einreichen, zusammen mit einem Schreiben von Ihnen, in dem Sie erklären, warum Sie dieses Geld brauchen und wofür Sie es ausgeben.

Hinweis: Wenn Ihr Praktikum Teil eines anderweitig finanzierten Auslandsstudiums ist (z. B. Erasmus oder ein Stipendium der Universität), dann ist dieses Stipendium natürlich kein Problem.

Wenn Sie für Ihr Praktikum keine Leistungspunkte anrechnen lassen möchten, dann dürfen Sie gerne ein Gehalt empfangen.

WICHTIG: Ein Hinweis zu Praktikumsvereinbarungen

In einigen Ländern (z. B. Frankreich) oder Firmen muss die entsendende Einrichtung (wir) eine sogenannte "Praktikumsvereinbarung" unterzeichnen. Oft verlangen diese Vereinbarungen von uns (der Universität Heidelberg), dass wir die Studierenden für den Fall eines Unfalls versichern (was die Uni nicht kann!), oder sie enthalten andere Klauseln, die möglicherweise heikel sind. Weder das Studentensekretariat noch der Vorsitzende des Prüfungsausschusses sind befugt, ein solches Dokument im Namen der Universität Heidelberg zu unterzeichnen. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen an das Akademische Auslandsamt. Alternativ könnte ein Professor bzw eine Professorin unserer Universität die Verantwortung übernehmen und für Sie diese Praktikumsvereinbarung unterschreiben. Für etwaige rechtlichen Fragen ist dann das Institut des Professors verantwortlich, nicht die Fakultät für Physik und Astronomie, und auch nicht die Universität als Ganzes.

Auch wird manchmal verlangt dass wir bestätigen, dass das Praktikum ein Pflichtpraktikum ist. Da bei uns Projektpraktika strikt freiwillig sind, können wir auch dieses nicht unterschreiben.

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig im Voraus, ob solche Bedingungen gestellt werden.

Bachelorarbeit

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Bachelorarbeit vor dem offiziellen Starttermin beim Studentensekretariat anmelden müssen. Bitte beachten Sie auch die neuen Leitlinien für die Verwendung von AI-Hilfsmitteln.

Muss ich meine Bachelorarbeit im Voraus anmelden?

Ja. Bitte melden Sie Ihre Abschlussarbeit im Studentensekretariat an, bevor Sie beginnen. Siehe Formulare hier.

Wer kann eine Bachelorarbeit betreuen?

Der primäre (offizielle) Betreuer muss ein Professor, Privatdozent oder Forschungsgruppenleiter an unserer Fakultät sein. Beachten Sie, dass einige Forscher an den Max-Planck-Instituten in Heidelberg ebenfalls solche Stellen an unserer Fakultät haben. Der Zweitbetreuer kann von einer anderen Fakultät, einer anderen Universität oder sogar von einem Unternehmen kommen, muss aber mindestens den Status eines akademischen Privatdozenten (Habilitation) an einer Universität haben, da er/sie eine Prüfungsbefugnis besitzen muss. Beachten Sie, dass dies bei Forschungsgruppenleitern nicht immer der Fall ist, da viele von ihnen noch keine Habilitation/Pruefungsbefugnis haben. Bitte überprüfen Sie dies.

Ist die 12-Wochen-Frist streng?

Ja. Streng auf den Tag genau. Aber Sie können beim Vorsitzenden des Prüfungsausschusses einen förmlichen Antrag auf Verlängerung um bis zu 2 Wochen stellen. Es muss sich dabei um ein Schreiben auf Papier handeln, in dem Sie erklären, warum sich das Projekt verzögert hat. Es muss von Ihnen und Ihrem Betreuer unterzeichnet sein. Das Schreiben muss im Prüfungssekretariat abgegeben werden. In dringenden Fällen können Sie zusätzlich eine E-Mail an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses schicken. Beachten Sie, dass der/die Vorsitzende des Prüfungsausschusses möglicherweise nicht sofort reagieren kann, reichen Sie Ihren Verlängerungsantrag daher bitte mindestens einige Arbeitstage vor Ablauf der Frist ein.

Wenn Ihre Verzögerung durch Krankheit verursacht wurde, müssen Sie stattdessen ein ärztliches Attest für die Dauer Ihrer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit einreichen, und Ihre Frist wird um diese Dauer verlängert. In diesem Fall ist kein Antrag auf Fristverlängerung erforderlich.

Kann ich meine Bachelorarbeit an einer anderen Universität schreiben?

Formal gesehen: nein. Aber es gibt die Möglichkeit, dass Sie formal die Arbeit in Heidelberg machen und quasi an die andere Universität "geschickt" werden. Die Konstruktion ist, dass Ihr Hauptbetreuer immer noch von unserer Fakultät ist, aber der Zweitbetreuer wäre dann von der anderen Universität und wäre Ihr täglicher Betreuer. Bitte klären Sie dies aber rechtzeitig mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses. Ein Anspruch auf eine Abschlussarbeit im Ausland besteht nicht.

Kann ich meine Bachelorarbeit in einem Unternehmen oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung schreiben?

Formal gesehen: Nein, da es sich um eine akademische Arbeit handelt. Aber Ihr Erstbetreuer kann sie quasi an die Firma "entsenden". Achten Sie darauf, dass es sich um ein Forschungsprojekt im Bereich der Physik handelt. Die offiziellen Erst- und Zweitbetreuer müssen immer noch die oben genannten Kriterien erfüllen, aber ein lokaler Tagesbetreuer kann jeder aus dem Unternehmen sein, der einen Doktortitel hat. Bitte beachten Sie auch den obigen Abschnitt über Praktika.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Vertraulichkeitsvereinbarungen unterzeichnen. Obwohl wir Bachelor- und Masterarbeiten in der Regel nicht veröffentlichen, erlauben wir dem Unternehmen nicht, uns in irgendeiner Weise einzuschränken, was die Verwendung oder Form der Arbeit betrifft, wie sie eingereicht wird, wer sie lesen darf oder welche Software wir für die Plagiatsprüfung verwenden.

Kann die Bachelorarbeit das gleiche Thema haben wie ein vorheriges Projektpraktikum?

Ja. Es kann zum Beispiel passieren, dass Sie ein Projektpraktikum beginnen und von dem Thema so fasziniert sind, dass Sie auch Ihre Abschlussarbeit über dieses Thema schreiben möchten. Es gibt keine Regel, die das verhindert. Bedenken Sie nur, dass ein bisschen Abwechslung im Lebenslauf später auf dem Arbeitsmarkt hilfreich sein kann - aber das ist Ihre persönliche Entscheidung.

Kann ich ein Gehalt annehmen?

Nein. Siehe oben (Projektpraktikum).

Wie reiche ich meine Arbeit ein?

Die Abgabe der Bachelor- oder Masterarbeit erfolgt rein elektronisch als pdf über das “Übungsgruppenverwaltungssystem” unter folgendem Link:

https://uebungen.physik.uni-heidelberg.de/uebungen/thesis.php

Gedruckte Exemplare werden nicht benötigt. Falls Ihre Prüferinnen/Prüfer zusätzlich eine gedruckte Version erhalten möchten, werden Sie gebeten, diese persönlich bei ihnen abzugeben. Dies gilt jedoch nicht als offizielle Einreichung.

Eine Woche vor Ihrem Abgabetermin werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt. Die Benachrichtigungs-E-Mail enthält den Link zum Eingabeportal im Übungsgruppen-verwaltungssystem, in das Sie sich dann persönlich mit Ihrer Uni-ID einloggen können.

Die folgenden Informationen dienen dem besseren Verständnis. Bitte lesen Sie sie aufmerksam durch

  • Sie erhalten nur Zugang zum Eingabeportal, wenn Sie Ihre Arbeit im Prüfungssekretariat offiziell angemeldet haben. Nicht angemeldete bzw. nicht ordnungsgemäß angemeldete Arbeiten können nicht eingereicht werden.
     
  • Der Abgabetermin ist verbindlich: Am letzten Tag Ihrer Abgabefrist wird das Eingabeportal automatisch um 23:59 Uhr geschlossen, d.h. Sie können Ihre Arbeit nicht an einem späteren Tag einreichen. 
     
  • Um zu verhindern, dass Sie die Abgabefrist wegen technischer Probleme beim Hochladen der Datei überschreiten, nutzen Sie die Gelegenheit und laden Sie ein paar Tage vor dem Abgabetermin eine vorläufige Version Ihrer Arbeit hoch.  Anschließend können Sie bis zum Ablauf der Abgabefrist ergänzte und verbesserte Versionen hochladen, die jeweils die vorher hochgeladenen Versionen automatisch ersetzen. Die am Abgabetermin um 23:59 Uhr im Portal gespeicherte aktuellste Version gilt automatisch als endgültig eingereichte Version. Sie müssen dafür nicht extra auf „Submit finally now“ klicken. 
     
  • Falls Sie Ihre Arbeit vor Ablauf der Abgabefrist einreichen möchten (und nur in diesem Fall!), klicken Sie bitte auf “Submit finally now”.  Dies wäre z. B. denkbar, wenn Sie Ihre Arbeit eine Woche vor dem Abgabetermin einreichen, um Ihr Zeugnis möglichst schnell zu bekommen. Überlegen Sie sich das aber gut, denn wenn Sie einmal auf „Submit finally now“ geklickt haben, gilt Ihre Arbeit unwiderruflich als eingereicht. Machen Sie von dieser Funktion deshalb nur Gebrauch, wenn Sie sich wirklich sicher sind, dass Sie vorzeitig abgeben möchten.
     
  • Das offizielle Abgabedatum (und somit auch das Zeugnisdatum) ist:
    • Wenn man auf "Submit finally now" klickt: Das entsprechende Tagesdatum an dem Sie dies anklicken,
    • wenn man nicht auf "Submit finally now" klickt: der Tag der Deadline.

Masterarbeit

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Masterarbeit vor dem offiziellen Starttermin beim Studentensekretariat anmelden müssen. Bitte beachten Sie auch die neuen Leitlinien für die Verwendung von AI-Hilfsmitteln.

Aus welchen 3 Teilen (MFS, MFP, MFA) besteht die Phase der Masterarbeit?

The Master Thesis phase is divided into 3 parts:

  • The first part (MFS) is 3 months, and is meant to get to know the field, read literature, join the research seminar of the research group, perhaps join other seminars and attend talks in the field of your to-be Master thesis. During this 3 month period you can already start with some practical things, to get to know the field better, but you do not have to. If, at the end of these 3 months, you feel that this field or research group is not the right one for you, you can still decide to switch to another group and/or field.
  • The second part (MFP) is also 3 months, and is the phase in which you really start working yourself in to the methodology, try things out, and formulate, together with your supervisor, the actual goal of your thesis. Note that once you start this phase, there is no way back, and you have to finish your thesis (the MFP+MFA parts) within 9 months.
  • The third and final part (MFA) is 6 months, and is the part in which you will be doing the actual research and write it all up into a thesis. Please submit the thesis in PDF form by email to the student secretariate in time.
Muss ich meine Masterarbeit im Voraus anmelden?

Yes, in three separate phases. Before you start your Master thesis year (i.e before MFS, MFP and MFA) please download, print out and fill out this form and hand it in (in person) to the student secretariate. If the student secretariate approves, you can start the first 3 month part (MFS) of the Master thesis phase. Before the start of the second part (MFP) you should register your actual thesis at the student secretariate. You can do so by filling out and printing out this Master thesis registration form and bringing it (in person) to the student secretariate. When the student secretariate approves this, you can start the second 3 month part (MFP). This phase should officially end after about 3 months with an appraisal by the supervisor. For this, please print out this form and give it to your supervisor to fill out, and make sure that the form finds its way back to the student secretariate. This should be done around the end of MFP, but the exact date is not so critical. However, what is critical is that starting from the official starting date of the MFP phase (as written on the Master thesis registration form, see above) you have exactly (to the day) 9 months to finish the MFP and MFA phases, i.e. to submit your thesis (in PDF form) to the student secretariate.

Sind die Module MFS, MFP und MFA inhaltlich streng geregelt?

Not really. If you already want to start doing the actual research during the MFS phase, that's perfectly ok. If you and your supervisor decide to first do a bit of hands-on work to get to know the field, and then start reading up on the literature, that's also ok. You and your supervisor have to plan the project the way you consider the best. The MFS, MFP and MFA division is in that sense mainly meant to give some guideline/structure to the planning of the thesis. However, the formalities (such as the forms you have to fill out and the time limitations) have to be adhered to!

Ist die 9-monatige Frist für MFP+MFA streng?
Ja. Streng auf den Tag genau. Aber Sie können beim Vorsitzenden des Prüfungsausschusses einen förmlichen Antrag auf eine Verlängerung von bis zu einem Monat stellen. Es muss sich dabei um ein Schreiben auf Papier oder als PDF handeln, in dem Sie erklären, warum sich das Projekt verzögert hat. Es muss von Ihnen und Ihrem Betreuer unterzeichnet sein. Das Schreiben muss im Prüfungssekretariat abgegeben werden. In dringenden Fällen können Sie zusätzlich eine E-Mail an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses schicken. Beachten Sie, dass der/die Vorsitzende des Prüfungsausschusses möglicherweise nicht sofort reagieren kann, reichen Sie Ihren Verlängerungsantrag daher bitte mindestens einige Arbeitstage vor Ablauf der Frist ein.
 
Bitte beachten Sie, dass Sie bei krankheitsbedingter Verspätung stattdessen ein ärztliches Attest über die Dauer Ihrer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit einreichen müssen, um die sich Ihre Frist verlängert. In diesem Fall ist kein Antrag auf Fristverlängerung erforderlich.
Wer kann eine Masterarbeit betreuen?

The primary (official) supervisor must be a Professor, Privatdozent or Research Group Leader at our faculty. Note that some researchers at the Max Planck Institutes in Heidelberg have such appointments at our faculty as well. The second advisor can be from another faculty, another university or even from a company, but has to have at least an academic Privatdozent status (Habilitation) at a university because he/she has to have "Pruefungsbefugnis". Note that this is not always fulfilled for Research Group Leaders, many of which do not yet have a Habilitation/Pruefungsbefugnis. Please check this.

Kann ich meine Masterarbeit an einer anderen Universität schreiben?

Formal gesehen: nein. Aber es gibt die Möglichkeit, dass Sie formal die Arbeit in Heidelberg machen und quasi an die andere Universität "geschickt" werden. Die Konstruktion ist, dass Ihr Hauptbetreuer immer noch von unserer Fakultät ist, aber der Zweitbetreuer wäre dann von der anderen Universität und wäre Ihr täglicher Betreuer. Bitte klären Sie dies aber rechtzeitig mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses. Ein Anspruch auf eine Abschlussarbeit im Ausland besteht nicht.

Kann ich meine Masterarbeit im Ausland schreiben?

Siehe oben (bei "Kann ich meine Masterarbeit an einer anderen Universität schreiben?"). Aber bitte beachten Sie, dass das akademische System in einem anderen Land sehr unterschiedlich sein kann. Außerdem wird es für den Erstbetreuer/in (der/die von der Uni-HD) schwieriger sein, den Überblick zu behalten. Wenn Sie also eine Masterarbeit im Ausland schreiben möchten, wählen Sie bitte einen erfahrenen Erstbetreuer/in in Heidelberg. 

Kann ich meine Masterarbeit in einem Unternehmen oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung schreiben?

Formal gesehen: nein, denn eine Arbeit schreibt man an der Uni. Aber Ihr Erstbetreuer kann Sie quasi an eine Firma "entsenden". Achten Sie darauf, dass es sich um ein Forschungsprojekt im Bereich der Physik handelt. Die offiziellen Erst- und Zweitbetreuer müssen immer noch die oben genannten Kriterien erfüllen, aber ein lokaler Tagesbetreuer kann jeder aus dem Unternehmen sein, der einen Doktortitel hat. Bitte beachten Sie auch den obigen Abschnitt über Praktika.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Vertraulichkeitsvereinbarungen unterzeichnen. Obwohl wir Bachelor- und Masterarbeiten in der Regel nicht veröffentlichen, erlauben wir dem Unternehmen nicht, uns in irgendeiner Weise einzuschränken, was die Verwendung oder Form der Arbeit betrifft, wie sie eingereicht wird, wer sie lesen darf oder welche Software wir für die Plagiatsprüfung verwenden.

Kann die Masterarbeit das gleiche Thema haben wie ein vorheriges Projektpraktikum?

Ja. Es kann zum Beispiel passieren, dass Sie ein Projektpraktikum beginnen und von dem Thema so fasziniert sind, dass Sie auch Ihre Abschlussarbeit über dieses Thema schreiben möchten. Es gibt keine Regel, die das verhindert. Bedenken Sie nur, dass ein bisschen Abwechslung im Lebenslauf später auf dem Arbeitsmarkt hilfreich sein kann - aber das ist Ihre persönliche Entscheidung.

Wann kann ich mit meiner Masterarbeit beginnen?

Um Ihre Masterarbeit beginnen zu können, müssen Sie mindestens 48 Credit Points erworben haben, bestehend aus 2 Kernmodulen, dem obligatorischen Masterseminar, dem MvMod-Modul (einschließlich der mündlichen Prüfung) sowie weiteren Wahlmodulen. Wenn Sie diese erreicht haben, die Punkte aber noch nicht im System verbucht sind, können Sie bereits "inoffiziell" mit der MFS-Phase Ihres Masterprojekts beginnen (Sie müssen nicht warten) und sich anmelden, sobald alles verbucht ist.

Darf ich ein Gehalt annehmen?

No. See above (Internship).

Wie reiche ich meine Arbeit ein?

Die Abgabe der Bachelor- oder Masterarbeit erfolgt rein elektronisch als pdf über das “Übungsgruppenverwaltungssystem” unter folgendem Link:

https://uebungen.physik.uni-heidelberg.de/uebungen/thesis.php

Gedruckte Exemplare werden nicht benötigt. Falls Ihre Prüferinnen/Prüfer zusätzlich eine gedruckte Version erhalten möchten, werden Sie gebeten, diese persönlich bei ihnen abzugeben. Dies gilt jedoch nicht als offizielle Einreichung.

Eine Woche vor Ihrem Abgabetermin werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt. Die Benachrichtigungs-E-Mail enthält den Link zum Eingabeportal im Übungsgruppen-verwaltungssystem, in das Sie sich dann persönlich mit Ihrer Uni-ID einloggen können.

Die folgenden Informationen dienen dem besseren Verständnis. Bitte lesen Sie sie aufmerksam durch

  • Sie erhalten nur Zugang zum Eingabeportal, wenn Sie Ihre Arbeit im Prüfungssekretariat offiziell angemeldet haben. Nicht angemeldete bzw. nicht ordnungsgemäß angemeldete Arbeiten können nicht eingereicht werden.
     
  • Der Abgabetermin ist verbindlich: Am letzten Tag Ihrer Abgabefrist wird das Eingabeportal automatisch um 23:59 Uhr geschlossen, d.h. Sie können Ihre Arbeit nicht an einem späteren Tag einreichen. 
     
  • Um zu verhindern, dass Sie die Abgabefrist wegen technischer Probleme beim Hochladen der Datei überschreiten, nutzen Sie die Gelegenheit und laden Sie ein paar Tage vor dem Abgabetermin eine vorläufige Version Ihrer Arbeit hoch.  Anschließend können Sie bis zum Ablauf der Abgabefrist ergänzte und verbesserte Versionen hochladen, die jeweils die vorher hochgeladenen Versionen automatisch ersetzen. Die am Abgabetermin um 23:59 Uhr im Portal gespeicherte aktuellste Version gilt automatisch als endgültig eingereichte Version. Sie müssen dafür nicht extra auf „Submit finally now“ klicken. 
     
  • Falls Sie Ihre Arbeit vor Ablauf der Abgabefrist einreichen möchten (und nur in diesem Fall!), klicken Sie bitte auf “Submit finally now”.  Dies wäre z. B. denkbar, wenn Sie Ihre Arbeit eine Woche vor dem Abgabetermin einreichen, um Ihr Zeugnis möglichst schnell zu bekommen. Überlegen Sie sich das aber gut, denn wenn Sie einmal auf „Submit finally now“ geklickt haben, gilt Ihre Arbeit unwiderruflich als eingereicht. Machen Sie von dieser Funktion deshalb nur Gebrauch, wenn Sie sich wirklich sicher sind, dass Sie vorzeitig abgeben möchten.
     
  • Das offizielle Abgabedatum (und somit auch das Zeugnisdatum) ist:
    • Wenn man auf "Submit finally now" klickt: Das entsprechende Tagesdatum an dem Sie dies anklicken,
    • wenn man nicht auf "Submit finally now" klickt: der Tag der Deadline.

Bachelor 50%

Als Alternative zum "normalen" Bachelor in Physik gibt es die Möglichkeit, einen 50%igen Bachelor in Physik zu absolvieren, kombiniert mit einem 50%igen Bachelor in einem anderen Fach. Dies ist in erster Linie für Studenten gedacht, die Lehrer an einem deutschen Gymnasium ("Lehramt") werden wollen. Es ist aber auch möglich, einen nicht-lehramtsbezogenen 50%-Bachelor in Physik zu absolvieren. Hier folgen einige allgemeine FAQs, die sowohl für die Lehramt- als auch für die nicht-lehramtliche Variante des 50%-Bachelors gelten:

Welche Prüfungsordnung und welches Modulhandbuch gelten für den 50% Bachelor of Physics?

Der 50%-Bachelor in Physik ist in der gleichen Prüfungsordnung und im gleichen Modulhandbuch beschrieben wie der 100%-Bachelor. Bitte laden Sie sich aber unbedingt die Versionen dieser Dokumente herunter, die wir nach September 2019 online gestellt haben!

Kann ich nach einem 50%-Bachelor in Physik einen Master of Science in Physik machen?

Im Prinzip ja, wenn Sie die Zulassungskriterien erfüllen (siehe die Zulassungsordnung für den Master of Science in Physik). Zwei Zulassungskriterien sind in diesem Zusammenhang besonders erwähnenswert: Mindestens die Hälfte der Leistungspunkte Ihres Bachelors sollte Physik sein (nicht die Hälfte des 50%-Bachelors, sondern die Hälfte der Gesamtleistung). Darüber hinaus setzen wir voraus, dass die Bachelorarbeit im Physikteil des 50%-Bachelors geschrieben wurde.

Was ist, wenn sich Vorlesungen der beiden Disziplinen zeitlich überschneiden?

Bei der Kombination Physik und Mathematik versuchen wir, dies zu vermeiden. Bei anderen Kombinationen ist es unvermeidlich. Die einzige Lösung besteht darin, die Reihenfolge, in der Sie Ihre Module belegen, so zu planen, dass die Überschneidung vermieden wird. In ungünstigen Fällen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses.

In welchem der beiden 50%-Bachelorstudiengänge muss ich die Bachelorarbeit schreiben?

Sie können Ihre Bachelorthesis in beiden Studiengängen schreiben. Wenn Sie jedoch später einen Master of Science in Physik anstreben, müssen Sie Ihre Bachelorarbeit im Bachelor of Physics schreiben.

Wer ist die Beratungsperson für das 50% Bachelor / Lehramt?

Prof. Selim Jochim.

Hat der 50%-Bachelor "Streichnoten" (wie der 100%-Bachelor)?

Ja: aber im Gegensatz zum 100%-Bachelor können Sie die Noten von nur 1 Physikmodul aus der Berechnung der Endnote herausnehmen.

Gibt es beim 50%-Bachelor "Joker" (wie beim 100%-Bachelor)?

Ja: Wie im 100%-Bachelor haben Sie einen dritten "Versuch" für bis zu zwei Vorlesungen in Physik.

*** Von nun an werden wir zwischen diesen beiden Varianten der 50%igen Bachelor-Physik unterscheiden: ***

Spezifisch für 50% Bachelor Physik für das Lehramt

Um Gymnasiallehrer zu werden, müssen Sie einen 50%-Bachelor machen, der zwei Fächer kombiniert. Wir gehen hier davon aus, dass eines dieser beiden Fächer, das Sie wählen, Physik ist (im Modulhandbuch heißt das "Lehramtsoption"). Wenn Sie damit fertig sind, machen Sie mit einem "Master of Education" weiter. Hier werden wir nur den 50%Bachelor-Teil besprechen. Hier sind ein paar FAQs:

Mit welchem anderen 50%-Bachelor kann ich meinen 50%-Bachelor in Physik (Lehramt) kombinieren?

Sie können es mit jedem anderen 50%-Bachelor kombinieren, der auf dieser Website aufgeführt ist. Wir empfehlen jedoch, es mit Mathematik zu kombinieren.

Muss ich die gleichen Module belegen wie im 100% Bachelor?

Sie müssen PEP1-PEP5 und PTP1-PTP4 (d.h. die gleichen experimentellen und theoretischen Physik-Pflichtvorlesungen wie im 100%-Bachelor) belegen, nicht aber die Mathematik-Vorlesungen. Die Kriterien für das Bestehen der Prüfungen sind identisch mit denen für den 100%-Bachelor. Zusätzlich müssen Sie noch das "Physikalische Anfängerpraktikum 1 für Lehramtsstudenten" (PAPL1) und "Astrophysik und Kosmologie für Lehramt" (PASTRO.1) absolvieren. Diese finden Sie in Tabelle 2b des Modulhandbuchs des Bachelorstudiengangs Physik. Darüber hinaus sind mehrere fächerübergreifende fachdidaktische Module zu absolvieren: 2 CP Fachdidaktik im anderen Fach (die 2 CP Fachdidaktik in Physik sind in PASTRO.1 enthalten, siehe oben), Einführung in die Schulpädagogik/Pädagogische Psychologie (6 CP), Grundlagen der Bildungswissenschaft (4 CP) und Berufsorientierte Praktika BOP I und BOP II (6 CP). Siehe Abschnitt 5 des Modulhandbuchs. Insgesamt summieren sich diese didaktischen Module auf 20 Leistungspunkte, wie Sie überprüfen können.

Für die Lehramtsoption Physik: Gibt es Wahlmöglichkeiten?

Leider nein. Der Studienplan für den 50%-Bachelor Physik für das Lehramt ist komplett festgelegt; es gibt keinen "Wahlbereich".

Kann ich den Vorkurs einbeziehen?

Leider nein. Es gibt keinen "Platz" mehr im Programm (Lehramt), um diese zusätzlichen Kreditpunkte zu buchen.

Wo kann ich mich für das Praktikum (Lehramt) anmelden?

Für PASTRO: Blockkurs, Anmeldung per E-Mail an das Haus der Astronomie. Für PAPL1: entweder online oder bei Dr. Jens Wagner.

Kann ich einen Master of Education mit einem 100%igen Bachelor machen?

Im Moment ja, aber Sie werden einige zusätzliche Kurse benötigen. Bitte sprechen Sie mit Dr. Ostrowksi. Beachten Sie, dass sich dies in Zukunft ändern kann.

Gibt es zusätzliche Informationen über die Lehramtsoption online?

Ja, die können Sie hier finden.

Spezifisch für 50% Bachelor Physik (nicht Lehramt bezogen)

Obwohl wir es nicht wirklich empfehlen, ist es auch möglich, einen lehramtsunabhängigen 50%-Bachelor in Physik zu machen (im Modulhandbuch heißt das "Fachanteil 50%").

Mit welchem anderen 50%-Bachelor kann ich meinen 50%-Bachelor in Physik kombinieren?

In principle you can combine with any other 50% BacheIm Prinzip können Sie es mit jedem anderen 50%-Bachelor kombinieren, der an unserer Universität angeboten wird. Wir empfehlen jedoch, ihn mit Mathematik oder Informatik zu kombinieren.lor that is offered at our university. We recommend, however, combining it with Mathematics or Informatics.

Muss ich die gleichen Module belegen wie der 100% Bachelor?

Sie müssen PEP1-PEP5 und PTP1-PTP4 (d.h. die gleichen experimentellen und theoretischen Physik-Pflichtvorlesungen wie im 100%-Bachelor) belegen, nicht aber die Mathematik-Vorlesungen. Die Kriterien für das Bestehen der Prüfungen sind identisch mit denen für den 100%-Bachelor. Außerdem müssen Sie das "Physikalische Anfängerpraktikum 1" (PAP1) absolvieren. Alle diese Pflichtmodule finden Sie in Tabelle 2c des Modulhandbuchs des Bachelorstudiengangs Physik aufgelistet. Im Bereich der Überfachlichen Kompetenzen (UK) haben Sie einige Freiheiten. Insgesamt (für beide Studienhälften zusammen) müssen Sie Vorlesungen im Umfang von 20 Leistungspunkten belegen. Diese können Sie mit einem beliebigen Modul aus der üblichen UK-Modul-Liste des Modulhandbuchs der beiden Fächer (Physik und das andere) belegen. Darüber hinaus dürfen (und sollen) Sie aber auch das "Anfängerpraktikum 2" (PAP2) im Wert von 6 CP und/oder ein Bachelor-Pflichtseminar (PSEM) im Wert von 3 CP (2 für das PSEM selbst und 1 für das dazugehörige UKS2, Details siehe Modulhandbuch) belegen. Einen beispielhaften Modellstudienplan finden Sie im Modulhandbuch im Anhang (Tabellen 22 und 23).

Muss ich die didaktischen Module der Lehramtsoption absolvieren?

Nein.

Muss ich die BOP-Module der Lehramtsoption absolvieren?

Nein.

Muss ich PAP2 und/oder PSEM machen (wie im Modellstudienplan)?

Nein. Das ist freiwillig. Der Modellstudienplan ist nur eine Anregung.

Kann ich den Vorkurs einbeziehen?

Ja, Sie können es in Ihren UK-Bereich aufnehmen.

Bachelor Wahl- und UK-Bereich

Wofür ist der Wahlbereich?

Der Wahlbereich ist für Vorlesungen außerhalb der Physik, um den Horizont zu erweitern. Allerdings passen nicht alle Themen hinein. Die Vorlesungen müssen aus einem der „Nachbarbereiche der Physik“ stammen, die im Modulhandbuch aufgeführt sind. Dies sind: Chemie, Biologie, Geologie, Informatik, Mathematik, Philosophie, Physiologie/Medizin, Wirtschaftswissenschaften. Vorlesungen aus anderen Wissenschaften können auf begründeten Antrag an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses zugelassen werden. 

Wofür ist der ÜK-Bereich?

Im ÜK-Bereich geht es in erster Linie um praktische Fertigkeiten, die nicht nur für die Physik, sondern für viele Wissenschaften und auch für andere potenzielle zukünftige Arbeit nützlich sind. Dazu gehören z.B. Programmierkurse, Sprachkurse, Data-Science-Kurse, mathematische Fähigkeiten, Rhetorik/Präsentationsfähigkeiten, betriebswirtschaftliche Fähigkeiten, etc. Darüber hinaus enthält der ÜK-Bereich eine Liste vordefinierter Nicht-Physik-Vorlesungen, die Grundkenntnisse in bestimmten wichtigen Nachbardisziplinen vermitteln sollen, um die Möglichkeiten der interdisziplinären Wissenschaft zu verbessern. Es wird jedoch nur die vordefinierte Liste angeboten, wie z.B. UKAChe oder UKBio (siehe Modulhandbuch). Alle spezielleren Vorlesungen in diesen Bereichen gehen in den Options(Wahl)-Bereich. Sie benötigen mindestens 20 Leistungspunkte im ÜK-Bereich, können aber auch mehr belegen. 

Wieviele Leistungspunkte brauche ich im Wahl und ÜK?

Für ÜK benötigen Sie mindestens 20 Leistungspunkte. Beachten Sie, dass 1 Leistungspunkt (UKS2) „automatisch“ vergeben wird, wenn Sie Ihr Pflichtseminar (PSem) bestanden haben. Für den Wahlplficht-Physik-Bereich (WP-Bereich) benötigen Sie mindestens 14 Leistungspunkte. Im Options(Wahl)-Bereich (W-Bereich) gibt es keine Mindestanzahl von Leistungspunkten. Da Sie aber für Ihren Bachelorabschluss 180 Leistungspunkte benötigen, davon 105 Physik-Pflichtmodule und 24 Mathematik-Pflichtmodule, folgt daraus, dass WP+W+ÜK mindestens 51 Leistungspunkte enthalten muss. Wenn Sie genau WP=14 und ÜK=20 haben (jeweils die Mindestanforderungen), dann brauchen Sie 17 für den W-Bereich. Wenn Sie aber z.B. WP=18 und ÜK=23 haben, dann brauchen Sie nur 10 für den W-Bereich. Oder wenn Sie WP=37 und ÜK=22 haben, dann brauchen Sie gar keine Leistungspunkte im W-Bereich.

Master Vertiefung

Wie entscheide ich mich für meine Spezialisierung?

Für die Vertiefungsrichtungen (i) Astronomie und Astrophysik, (ii) Atomare, molekulare und optische Physik, (iii) Bio- und Medizinphysik, (iv) Computational Physics, (v) Physik der kondensierten Materie, (vi) Umweltphysik, (vii) Teilchenphysik oder (viii) Theoretische Physik können Sie den Studienplänen im Modulhandbuch folgen. In den Musterstudienplänen sind sinnvolle Vorlesungen und Seminare für diese Vertiefungsrichtungen zusammengestellt, aber es ist durchaus zulässig, einen individuellen, persönlichen Studienplan zu erstellen, wenn er mit der Prüfungsordnung übereinstimmt. Das kann das Richtige für Sie sein, wenn Sie sich für mehr als nur eine Fachrichtung interessieren. Sie müssen Ihre Wahl einer bestimmten Spezialisierung nicht gegenüber der Fakultät erklären.

Kann ich meine Spezialisierung ändern?

Natürlich, indem Sie einfach andere Vorlesungen besuchen. Sie müssen diesen Wechsel nicht ankündigen und auch nicht um Erlaubnis bitten. Sie können die MVMod-Prüfung auch zu ganz anderen Themen ablegen, aber die Fakultät rät aus praktischen Gründen davon ab, da dafür möglicherweise mehr als ein Prüfer benötigt wird. Wenn Sie einen einzelnen Prüfer oder ein Team von zwei Prüfern dazu bringen, die MVMod-Prüfung zu verschiedenen Themen abzulegen, wäre das in Ordnung, aber erwarten Sie nicht, dass dies in allen Fällen möglich ist.

Wird meine Spezialisierung auf meinem Masterzeugnis/Diplom vermerkt?

Nein. Für uns als Fakultät ist es wichtig, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss Ihres Studiums ein Master-Zertifikat in Physik erhalten, das nicht an eine bestimmte Spezialisierung gebunden ist. Wir sind der Meinung, dass unser Studiengang Sie für die Physik in ihrer Allgemeinheit qualifiziert, und auf Ihrem Abschlusszeugnis wird nur ein "Master-Abschluss in Physik (M.Sc. in Physik)" stehen.

Auslandsemester

Dieser Abschnitt befasst sich mit Auslandssemestern im Allgemeinen. Wenn Sie ein Erasmus-Auslandssemester absolvieren, lesen Sie bitte zusätzlich auch den nächsten Punkt.

Haftungsausschluss:
Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses kann Ihr Learning Agreement unterschreiben (im Falle von Erasmus) oder Ihnen andere Ratschläge für Ihre Auslandsreise geben, aber der Vorsitzende des Prüfungsausschusses ist nicht die verantwortliche Person für die Auslandsreise. Ein Beispiel: Für Informationen über Erasmus wenden Sie sich bitte an die für Erasmus zuständige Person. Der Vorsitzende der Prüfungskommission ist nur für die Anerkennung der im Ausland absolvierten Kurse zuständig. Weitere Informationen über Erasmus-Austauschprogramme finden Sie unter dem nächsten Punkt.

Wie erhalte ich die Anerkennung von Studienleistungen in Heidelberg?

See below.

Sprachkurse?

Insgesamt können Sie im Bachelor 100% bis zu 12 CP und im Master bis zu 8 CP Sprachkurse anrechnen lassen (also im Durchschnitt 2 CP pro Semester für die Regelstudienzeit).

Kann ich meine Arbeit im Ausland schreiben? Siehe oben (Bachelorarbeit; Masterarbeit).
Kann ich ein Projektpraktikum im Ausland machen?

See above.

Beurlauben lassen?

Wenn Sie für ein oder zwei Semester ins Ausland gehen, haben Sie die Möglichkeit, sich von der Universität Heidelberg beurlauben zu lassen. Dies hat zur Folge, dass Ihre formale Semesterzahl für die Auslandssemester "eingefroren" wird und diese Semester dann nicht auf Ihre maximale Semesterzahl angerechnet werden. Das bedeutet aber auch, dass Sie in diesen Semestern keine Lehrveranstaltungen und Prüfungen in Heidelberg ablegen dürfen (auch nicht online/fern). Ob Sie sich beurlauben lassen oder nicht, hat dagegen keine Auswirkungen auf die Anerkennung Ihrer im Ausland erbrachten Leistungen.

Muss ich eine Mindestzahl an Leistungspunkte erarbeiten?

Der Prüfungsausschuss macht keine Vorgaben für eine Mindestanzahl von Leistungspunkten, die im Ausland erreicht werden müssen. Ihre Förderorganisation (z. B. Erasmus) könnte jedoch Anforderungen stellen. Bitte fragen Sie sie danach. 

WICHTIG: Ein Hinweis zu "Praktikumsvereinbarungen" (nur für Nicht-Erasmus-Studierende)

In einigen Ländern (z. B. Frankreich) muss die entsendende Einrichtung (wir) eine so genannte "Praktikumsvereinbarung" unterzeichnen. Oft verlangen diese Vereinbarungen von uns (der Universität Heidelberg), dass wir die Studierenden für den Fall eines Unfalls versichern, oder sie enthalten andere Klauseln, die möglicherweise heikel sind. Weder das Studentensekretariat noch der Vorsitzende des Prüfungsausschusses sind befugt, ein solches Dokument im Namen der Universität Heidelberg zu unterzeichnen. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen an das Akademische Auslandsamt. Und zwar rechtzeitig vor dem Beginn Ihres Praktikums.

ERASMUS Austausch (outgoing) und Digital Learning Agreements (DLAs)

Wenn Sie sich für ein Austauschsemester/-jahr an einer ausländischen Universität im Rahmen des Erasmus-Programms beworben haben und dafür ausgewählt wurden, werden Sie mit einer Menge komplizierter Bürokratie konfrontiert. Diese FAQ sind die FAQ des Studentensekretariats und des Prüfungsausschusses, nicht die der Erasmus-Organisation. Aber da Sie sich Ihre im Ausland erbrachten Leistungen in Heidelberg anrechnen lassen wollen, ist der Prüfungsausschuss involviert. Und da im Digital Learning Agreement (DLA) bereits vor Ihrem Auslandsaufenthalt festgelegt wird, welche Module angerechnet werden können, ist der Prüfungsausschuss zwangsläufig an den DLAs beteiligt. Dies ist das Thema dieses FAQ-Bereichs hier.
Wer ist die Erasmus-Kontaktperson?

Wie bereits erwähnt, ist der Prüfungsausschuss nicht mit Erasmus verbunden, unterzeichnet aber die DLAs. Die eigentliche Erasmus-Ansprechpartnerin an der Fakultät für Physik und Astronomie ist: Frau Dewald-Klussmann. Für die gesamte Universität können Sie auch die Website des Erasmus-Programms der Universität Heidelberg besuchen.

Was ist der Zweck des Learning Agreements (LA/DLA)?

Der Hauptzweck des Learning Agreements (LA) bzw. des neuen Digital Learning Agreements (DLA) besteht darin, sicherzustellen, dass Sie, Ihre Heimathochschule und Ihre Partnerhochschule sich darüber einig sind, welche Kurse belegt werden können und bei Ihrer Rückkehr anerkannt werden (Credit Transfer). Es soll Ihnen also helfen und Ihnen Planungssicherheit geben, aber schränkt Sie nicht ein falls Sie weitere/andere Kurse belegen möchten.

Wann muss ich das LA/DLA ausfüllen?

Wenn Sie zum Erasmus-Programm (für eine Ihrer beiden Wahlmöglichkeiten) zugelassen werden, erkundigen Sie sich bitte bei der Gastuniversität (der Universität, an der Sie studieren möchten), wann ihr Vorlesungsverzeichnis für Erasmus-Studierende (zumindest für Ihr erstes Auslandssemester) online verfügbar sein wird und wann die Frist für die DLA abläuft. Der Abgabetermin für die DLA sollte (natürlich) nach der Veröffentlichung des Vorlesungsprogramms liegen. Wenn dies nicht der Fall ist, teilen Sie dem Erasmus-Koordinator der ausländischen Universität mit, dass wir (Fachbereich Physik der Universität Heidelberg) DLAs erst unterschreiben, wenn das Programm Ihres ersten Semesters online ist. Wenn sie dennoch darauf bestehen, wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses.

Wo kann ich das LA/DLA finden?

Das Digital Learning Agreement (DLA) ist auf dem Portal "Mobility Online" zu finden:

https://mobility.zuv.uni-heidelberg.de/mobility/login

Wenn Sie für einen Erasmus-Austausch ausgewählt worden sind, sollten Sie ein Konto für dieses Portal erhalten haben. Falls nicht, fragen Sie bitte den Erasmus Koordinator.

Das Vorlesungsverzeichnis der Gastuniversität für das nächste Jahr ist noch nicht online, aber die Frist für das LA läuft ab; was soll ich tun?

Manchmal hat die Gastuniversität das Programm für das nächste Semester noch nicht online, bevor Ihr LA unterschrieben werden muss. Es ist daher unmöglich, sicher zu sein, welche Module angeboten werden. In einem solchen Fall teilen Sie der Gastuniversität bitte mit, dass wir den LA erst einreichen können, wenn zumindest das Programm des ersten Semesters des Austauschs online ist. Wenn die Gastuniversität immer noch darauf besteht, den LA zu erhalten, bevor der Studiengang online ist, können Sie sich an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses wenden und um Hilfe bitten.

Wie sieht es mit einem zweisemestrigen Austausch aus? Wie muss ich das LA ausfüllen?

Wenn Sie einen zweisemestrigen Auslandsaufenthalt planen, werden Sie unweigerlich mit der Situation konfrontiert sein, dass das Vorlesungsprogramm für das zweite Semester noch nicht online ist, wenn Sie den LA ausfüllen müssen. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Erasmus-Koordinator Ihrer Gastuniversität, um zu erfahren, wie Sie damit umgehen können. Vielleicht können Sie einfach das Programm des letzten Jahres verwenden.

Kann ich Kurse belegen, die nicht in meinem DLA aufgeführt sind?

Ja. Sie können Ihre Kurse jederzeit wechseln und jeden Kurs belegen, den Sie möchten. Das LA schränkt Sie in keiner Weise ein, zumindest nicht von unserer (Heidelberger) Seite aus. Einige Partneruniversitäten sind jedoch sehr restriktiv und lassen nur Kurse zu, die sowohl von der Gastuniversität als auch von der Heimatuniversität ausdrücklich genehmigt wurden.

Wenn ich Kurse belege, die nicht in meinem DLA aufgeführt sind, können diese Credits trotzdem übertragen werden?

Ja, aber diese Module müssen (nach Ihrer Rückkehr) auf die übliche Weise vom Prüfungsausschuss geprüft und genehmigt werden (siehe hier).

Ich möchte wissen, ob meine geänderte Kurswahl übertragen werden kann.

Wenn Sie an Ihrer Gastuniversität im Ausland sind und Ihr Studienprogramm ändern, möchten Sie vielleicht wissen, ob diese neuen Kurse in Heidelberg angerechnet werden können. Dazu können Sie entweder eine formlose Anfrage an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses richten. Oder Sie können auch den formelleren Weg der Änderung Ihrer DLA ("während der Mobilität") gehen. Beide Wege (informell per E-Mail oder formell über das DLA) sind in Ordnung. Alle Zusicherungen, die wir in beiden Fällen machen, werden von uns eingehalten.

Wenn ich Kurse ändere, muss ich dann unbedingt das DLA ändern?

Nein, zumindest nicht für uns. Aber einige Partneruniversitäten bestehen darauf. Falls Sie Ihre DLA aktualisieren möchten/müssen, lesen Sie bitte den obigen Punkt.

Rückkehr aus dem Ausland oder Hochschulwechsel: Wie kann man sich externe Leistungspunkte anerkennen lassen?

Nach der Rückkehr von einem oder zwei Auslandssemestern, oder nach einem Hochschulwechsel nach Heidelberg, können Sie sich Ihre Studienleistungen an der anderen Universität in Leistungen der Universität Heidelberg umwandeln lassen. Hier ist das Verfahren (es gibt auch eine ausführliche Anleitung):

  1. Füllen Sie das Webformular aus.
  2. Senden Sie den Code des Webformulars per E-Mail an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses. Schreiben Sie in die Betreffzeile der E-Mail etwas wie "Credit acknowledgement".
  3. Dann kommen Sie zur Sprechstunde des Vorsitzenden der Prüfungskommission. Manchmal kann man diesen Schritt auch weglassen, z.B. wenn der Vorsitzende des Prüfungsausschusses Ihnen per email bereits eine mögliche Anerkennung vorgeschlagen hat, und Sie damit zufrieden sind. In so einem Fall (d.h. wenn Sie einverstanden sind, und kein weiteres Gespräch brauchen), antworten Sie bitte per email (mit Cc an das Prüfungssekretariat!), dass Sie damit einverstanden sind, damit das Prüfungssekretariat das umsetzen kann.
  4. Vergessen Sie nicht, Ihr offizielles Transcript of Records aus dem Ausland mitzuschicken (und siehe unten über die Überprüfbarkeit des Transcripts).
  5. Für Erasmus: Vergessen Sie auch nicht, das Formular "Bestätigung Transcript of Records und Anerkennung" mitzuschicken (bitte möglichst vollständig vorausgefüllt).
  6. Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich Dinge als Teil des Anfängerpraktikums oder Fortgeschrittenenpraktikums anerkennen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an Dr. Jens Wagner (für das Anfängerpraktikum) oder Dr. Klaus Reygers (für das Fortgeschrittenenpraktikum).
Einige Antworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit Leistungen aus dem Ausland:
Wie "offiziell" muss das Transcript of Records (ToR) sein?

Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses muss sich von der Echtheit des Dokuments überzeugen können. Dies kann auf verschiedene Weise überprüft werden:

  • Klassischer Weg: Bringen Sie die Papierversion der ToR mit, die vom Hochschulpersonal Ihrer Gastuniversität offiziell unterschrieben sein sollte (oder auf fälschungssicherem Papier gedruckt). Oft schickt die Gastuniversität diese offizielle ToR an die Universität Heidelberg, aber es dauert oft einige Zeit, bis sie im Studentensekretariat ankommt.
  • PDF oder Papierformular mit Verify-ID: Einige Universitäten drucken unten auf die ToR eine Verify-ID, so dass der Vorsitzende des Prüfungsausschusses das Dokument online überprüfen kann.
  • PDF mit elektronischer Signatur: PDF-Dokumente können mit Hilfe von Kryptographie digital signiert werden. Einige Hochschulen signieren ihre ToR digital. Allerdings muss der Vorsitzende des Prüfungsausschusses dann das elektronische PDF des Dokuments sehen, denn die digitale Signatur geht natürlich verloren, wenn sie auf Papier ausgedruckt wird.
  • PDF wird von der Gastuniversität direkt an uns geschickt: Wenn der Vorsitzende des Prüfungsausschusses oder das Studentensekretariat die ToR in PDF-Form direkt per E-Mail von den Verantwortlichen der Gasthochschule erhält, können wir das akzeptieren (aber keine Garantie).

Wir akzeptieren keine "selbst ausgedruckten" ToR, die keine der oben genannten Prüfmerkmale aufweisen.

Muss ich ein entsprechendes Modul auf der Heidelberg Seite finden?

Nein, nicht unbedingt. Oft gibt es für Ihr Modul aus dem Ausland kein gleichwertiges Modul in Heidelberg. Und selbst wenn es eines gibt, kann es Gründe geben, warum Sie es nicht als Heidelberger Modul anerkennen lassen wollen. In diesem Fall können wir (wenn das Modul ein ausreichendes Niveau hat und einen Bezug zur Physik aufweist oder anderweitig in unser Programm passt) das Modul mit dem ursprünglichen Titel anerkennen. Beispiel: Ein Modul "Physik der Vulkanologie" von der Universität Hawaii würde dann als "Physik der Vulkanologie (Uni Hawaii)" gebucht werden.

Zusammengefasst: Externe Module/Lehrveranstaltungen können auf zwei Arten anerkannt werden: (1) "so wie sie sind": mit den Leistungspunkten und dem Titel der ursprünglichen Universität, oder (2) "als Ersatz" für ein Modul der Universität Heidelberg, mit den Leistungspunkten und dem Titel des Moduls der Universität Heidelberg. Letzteres funktioniert nur, wenn es durch ein ausreichend ähnliches externes Modul ersetzt wird. Manchmal können fehlende Leistungspunkte mit anderen Vorlesungen "aufgefüllt" werden.

Wie werden die Noten in deutsche Noten umgerechnet?

Wir verwenden eine Tabelle der Zentralen Vergabestelle der Universitäten (ZUV), die versucht, eine gerechte Umrechnung der Noten vorzunehmen, wobei die unterschiedlichen Normalisierungen der Noten in den verschiedenen Ländern berücksichtigt werden.

Wie viele ECTS-Punkte werden vergeben?

Einige Länder in Europa (und alle außereuropäischen Länder) verwenden keine ECTS-Punkte. In der Regel wandeln wir diese alternativen Credits in ECTS-Credits um, indem wir 1 ECTS-Credit als 1/30 eines Semesters definieren (oder, wenn das System auf Trimestern basiert: 1/60 eines Jahres). Wenn das nicht funktioniert (z. B. bei Praktika oder so), verwenden wir die Regel, dass 1 ECTS-Kreditpunkt 30 Arbeitsstunden entspricht. Einige Universitäten haben einen offiziellen Umrechnungsfaktor für ihre Kreditpunkte in ECTS-Kreditpunkte. Wenn Sie den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses auf diese offizielle Webseite hinweisen können, kann dieser Umrechnungsfaktor (wahrscheinlich) verwendet werden.

Master oral exam (MVMod)

Bitte beachten Sie, dass Sie die MVMod-Prüfung rechtzeitig vorher im Prüfungssekretariat anmelden müssen.

Wer kann mich prüfen?

Nicht alle Dozenten können als MVMod-Prüfer ausgewählt werden. Da es sich bei dieser Prüfung um eine breit angelegte "Vogelperspektive"-Prüfung eines bestimmten Fachgebiets handelt, können nur Dozenten mit umfassender Vorlesungserfahrung in diesem Fachgebiet diese Prüfung abnehmen. Für jedes Fachgebiet gibt es eine Liste möglicher Prüfer. Diese Einschränkung gilt nur für die mündliche MVMod-Prüfung, nicht für andere Prüfungen.

Kann ich Kurse aus dem Ausland für MVMod nutzen?

Im Prinzip ja, wenn der Vorsitzende des Prüfungsausschusses zustimmt. Es besteht aber die Gefahr, dass der mündliche Prüfer hier in Heidelberg einen anderen Themenschwerpunkt hat als Ihr Kurs im Ausland. Es ist also dringend ratsam, die Themen mit dem Prüfer sorgfältig zu besprechen.

Kann ich ein Projektpraktikum (MVProj) im Rahmen der mündlichen Prüfung (MVMod) wählen?

Nein.

Kann ich ein Seminar im Rahmen der mündlichen Prüfung (MVMod) wählen?

Nein (Entscheidung der Studienkommission, gültig ab dem Sommersemester 2021).

Muss die Prüfung nur von einem einzigen Prüfer durchgeführt werden?

Im Prinzip ja. Der Grund dafür ist, dass die Idee der MVMod-Prüfung darin besteht, zu sehen, ob es Ihnen gelungen ist, die Themen aus der Vogelperspektive zu betrachten, anstatt einfach jedes Thema einzeln zu verstehen. Die Fragen der Prüfung können daher mehrere dieser Themen auf einmal betreffen oder miteinander verknüpfen. Manchmal ist es jedoch sehr schwierig, einen einzigen Prüfer für die von Ihnen gewählte Themenkombination zu finden. Hier sind einige neue (ab Oktober 2020) Regeln, wie Sie dies handhaben können:

  • Suchen Sie sich einen Prüfer, der am besten zu Ihrer Themenwahl passt.
  • Wenn Ihre Themen zu weit auseinander liegen (z.B. "Einführung in die medizinische Physik" kombiniert mit "Quantenfeldtheorie"), kann der Prüfer diese Kombination ablehnen.
  • Wenn der Prüfer Ihrer Wahl einen zweiten Prüfer hinzuziehen möchte, ist das in Ordnung.
  • Achten Sie in diesem Fall darauf, dass beide Prüfer das Anmeldeformular für die Prüfung unterschreiben.
  • Wenn kein geeigneter zweiter Prüfer gefunden werden kann, müssen Sie Ihre Modulliste ändern.

Es ist (ab Oktober 2020) nicht mehr notwendig, den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses um die Erlaubnis zu bitten, zwei Prüfer zu haben.

Muss/müssen der/die Prüfer die Kurse selbst unterrichtet haben?

Nein. Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass ein Professor nur dann die MVMod-Prüfung durchführen darf, wenn er alle Kurse Ihrer MVMod-Auswahl selbst unterrichtet hat. Das ist nicht richtig. Das einzige Kriterium ist, dass der Professor alle von Ihnen gewählten Themen beherrschen muss und sich mit der Durchführung der Prüfung in diesen Themen wohlfühlt.  Wenn der Professor jedoch eines oder mehrere der von Ihnen gewählten Module (noch) nicht gelehrt hat, sollten Sie vorher mit dem Professor genau besprechen, welche Erwartungen er hat - aber das ist Ihre Entscheidung.

Müssen die Kurse Teil eines einzigen Fachgebiets sein?

Dies wird zwar nicht strikt durchgesetzt, ist aber die Norm (wegen des Problems der Vogelperspektive, siehe oben). Wenn Sie einen guten Grund haben, Themen aus verschiedenen Fachgebieten zu kombinieren, dann ist das auch in Ordnung, aber Sie müssen einen mündlichen Prüfer finden, der bereit ist, alle diese Themen zu prüfen. Die Kombination verschiedener Fachgebiete ist kein gutes Argument, um zwei Prüfer zu finden, d.h. es gibt Ihnen nicht das Recht, zwei Prüfer zu haben (aber wenn Sie zwei Prüfer finden, die sich einig sind, dann ist das in Ordnung).

Wofür zählt die Note?

Die Note der mündlichen MVMod-Prüfung zählt nicht nur für die 6CP der Prüfung selbst aber auch für die 12-16CP Vorlesungen, über die geprüft wird.

Kann ich mein MVMod bereits registrieren, bevor die Module im LSF eingetragen sind?

Nein. Das Studentensekretariat prüft, ob alle von Ihnen angemeldeten Module bestanden und im LSF-System gebucht wurden. Wenn nicht, wird Ihre Anmeldung nicht akzeptiert.

Anrechnung von Modulen aus anderen Fakultäten in Wahl / UK / Optionen

Darf ich Vorlesungen aus anderen Fakultäten besuchen?

Ja! Solange Sie an der Universität Heidelberg immatrikuliert sind, haben Sie das Recht, alle Vorlesungen aller Fakultäten zu besuchen, unabhängig davon, in welchem Studiengang Sie sich befinden. Unseres Wissens gibt es keine Beschränkungen.

Kann ich diese Module (von anderen Fakultäten) in Wahl / UK / Optionen anerkennen lassen?

Das hängt von vielen Faktoren ab. Oft kann man sich Module aus anderen Fakultäten im Wahlbereich und manchmal auch im UK-Bereich anerkennen lassen. Die Regeln, welche Module anerkannt werden, stehen im Modulhandbuch unter den Abschnitten "Wahlbereich" und "UK-Bereich" (im Bachelor) bzw. unter "Optionen" (im Master). In der Praxis werden zusätzlich zu dem, was im Modulhandbuch steht, in der Regel folgende Kriterien verwendet (allerdings ohne Gewähr):

  • Im Master: alle Kurse/Module aus dem Fachbereich Physik und Astronomie müssen Master-Niveau haben. Eine reine Bachelor-Vorlesung in Physik können wir für den Masterstudiengang Physik nicht anerkennen.
  • Im Master: alle Kurse/Module von außerhalb der Fakultät für Physik und Astronomie, wir verlangen nicht, dass das Modul Master-Niveau hat. Die Logik dabei ist, dass wir bei externen Themen nicht erwarten können, dass Sie an Kursen auf Masterniveau teilnehmen, da Sie in diesem Bereich nicht über das Bachelor-Grundwissen verfügen würden.
  • Die Kurse der Fakultät für Mathematik können in der Regel alle im Bereich UK und Wahl (Bachelor) oder Optionen (Master) anerkannt werden. Die einzigen Ausnahmen sind Kurse, die als mathematische Unterstützung für andere Fakultäten gedacht sind (zum Beispiel mathematische Methoden für die Wirtschaftswissenschaften). Von solchen Spezialkursen werden nur solche anerkannt, die für Physiker gedacht sind. Die Mathematikkurse, die allgemein anerkannt werden, sind Mathematikkurse für Mathematikstudenten.
  • Lehrveranstaltungen aus dem Fachbereich Chemie: Wir haben spezielle Chemie-VK-Module (siehe Modulhandbuch). In der Regel erwarten wir, dass Sie zuerst diese Kurse belegen, bevor wir speziellere Chemiekurse anerkennen.
  • Im UK-Bereich erkennen wir in der Regel Kurse an, die in der Physik, aber auch außerhalb der Physik von Nutzen sind. Zum Beispiel Kurse in Programmiersprachen, Datenmanagement, etc. Kurse, die zu technisch sind und wenig Bezug zur Physik haben (z. B. Kurse zu Softwarepaketen für die Motorentwicklung), werden in der Regel nicht anerkannt. Bitte beachten Sie auch, dass Programmierkurse, die speziell für Studierende aus nicht-naturwissenschaftlichen Fächern gedacht sind, (im Allgemeinen) nicht anerkannt werden: Nehmen Sie stattdessen bitte einen allgemeinen Programmierkurs oder einen Programmierkurs, der von den Fachbereichen Physik, Mathematik, Informatik oder anderen "Naturwissenschaften" angeboten wird (oder für diese gedacht ist).
  • Sprachkurse (Englisch oder eine andere Sprache) werden in der Regel anerkannt, allerdings bis zu maximal 4 CP pro Jahr. 
  • Im Wahlbereich Bachelor gibt es eine Liste von Fachbereichen, für die Module im Wahlbereich Bachelor anerkannt werden können. Darüber hinaus erkennen wir Themen aus Geschichte oder Literatur an, die in irgendeiner Weise mit Physik zu tun haben (z.B. Wissenschaftsgeschichte). Themen aus der Medizin, wenn sie nicht zu weit von der Physik oder anderen Naturwissenschaften entfernt sind, werden als gleichwertig mit der Biologie angesehen und damit anerkannt. Manchmal erkennen wir auch Module aus völlig fachfremden Bereichen wie Psychologie oder Sozialwissenschaften an, aber wir behalten uns das Recht vor, von Fall zu Fall zu entscheiden: Dazu müssen Sie die Sprechstunde des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses aufsuchen.
Wenn ich sie nicht anerkennen lassen kann, geht diese Leistung dann verloren?

Wenn ein Modul nach den obigen Ausführungen nicht anerkannt werden kann, kann es in der Regel trotzdem in der Kategorie "Freiwillige Zusatzleistungen" gebucht werden. Das bedeutet, dass es weder für die Credits noch für die Abschlussnote zählt, aber es wird auf Ihren Abschlussdokumenten erscheinen, so dass Sie potenziellen Arbeitgebern nachweisen können, dass Sie diese freiwilligen Zusatzleistungen absolviert haben. Sie sind also nicht "verloren".

PSEM, MVSEM und andere Seminare

Welche Seminare kann ich besuchen?

Wir bieten immer wieder Spezialseminare für PSEM und für MVSEM an. Wenn alle ausgebucht sind, wenden Sie sich bitte an den Studiendekan. Ob es sich bei einem Seminar um ein PSEM, MVSEM oder nicht handelt, sollte in der LSF-Beschreibung angegeben werden. Wenn Sie also nach geeigneten PSEM- oder MVSEM-Seminaren suchen, schauen Sie im LSF nach.

Kann ich für mein PSEM im Bachelor stattdessen an einem Master-MVSEM-Seminar teilnehmen?

Es wird nicht empfohlen und ist auch nicht das Ziel der Master-MVSEMs. Die Teilnahme am MVSEM erfordert mehr Vorkenntnisse als bei einem PSEM. Ein Bachelor-Student, der an einem Master-MVSEM-Seminar teilnimmt, kann das Niveau des MVSEM für die anderen Teilnehmer herabsetzen, und der Bachelor-Student ist möglicherweise nicht in der Lage, selbst allem zu folgen. Außerdem wird im MVSEM weniger Wert auf die Präsentationsfähigkeiten gelegt als im PSEM.

Kann ich ein Seminar einer anderen Fakultät/Abteilung als PSEM oder MVSEM anerkennen lassen?

Im Allgemeinen nicht. Aber es gibt Ausnahmen: Seminare aus dem Fachbereich Mathematik (oder anderen Fachbereichen), die der Physik sehr nahe stehen, können im Prinzip angerechnet werden (fragen Sie im Einzelfall den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses). Es muss jedoch sichergestellt sein, dass das Seminar der Modulbeschreibung für PSEM/MVSEM entspricht und die Anzahl der Leistungspunkte gleich (oder höher) ist als unser PSEM/MVSEM. Überzählige CPs gehen verloren. Für PSEM muss das Seminar daher Feedback/Diskussion über Präsentationsfähigkeiten beinhalten (siehe UKS2 im Modulhandbuch). Für MVSEM muss das Seminar einen schriftlichen Teil enthalten. Sowohl für PSEM als auch für MVSEM muss die Anzahl der Teilnehmer mindestens 12 betragen, um einen ausreichenden Kontakt mit den Präsentationen der Kommilitonen zu gewährleisten. Um das Seminar anerkennen zu lassen, muss der Dozent eine Bescheinigung ausstellen. Diese Bescheinigung sollte alle Informationen enthalten, die es uns ermöglichen, zu überprüfen, ob die oben genannten Bedingungen erfüllt sind.

Kann ich ein bestimmtes Seminar im nächsten Jahr wieder besuchen?

Angenommen, jedes Sommersemester wird ein Seminar zum Thema "Planetenbildung" angeboten. Die Studierenden wählen aus einer Reihe aktueller Fachartikeln aus und stellen diese im Rahmen des Seminars vor. Da diese Reihe aktueller Fachartikeln jedes Jahr aktualisiert wird, argumentieren einige Studierende, dass das Seminar "Planetenbildung" dadurch jedes Jahr anders ist, und sie fragen uns, ob sie neue Leistungspunkte erhalten können, wenn sie im nächsten Jahr teilnehmen. Die Antwort ist: Nein. Der Prüfungsausschuss erkennt zwar das Argument an, dass die Themen nicht jedes Jahr identisch sind, ist aber der Meinung, dass Studierende nur dann mehrere Seminare anerkannt bekommen können, wenn es sich um thematisch unterschiedliche Seminare handelt. Wenn Sie aber im Bachelor ein PSEM-Seminar zum Thema "Planetenentstehung" belegt haben und im Master ein MVSem-Seminar zum Thema "Planetenentstehung" angeboten wird, ist das in Ordnung, weil es sich offiziell um unterschiedliche Seminare handelt (das eine ist PSEM für Bachelor, das andere MVSem für Master). Wie bei allen Modulen gilt auch hier: Es gibt keine Regel, die Ihnen die Teilnahme verbietet. Es ist nur so, dass wir nur die Leistungspunkte eines der Seminare anerkennen können.

Kann ein Forschungsgruppenseminar oder Bachelorseminar als PSEM/MVSEM anerkannt werden?

Nein. Es gibt keine "shortcuts". Ein PSEM/MVSEM ist eine speziell zu diesem Zweck angebotene Veranstaltung, in der Sie nicht nur selbst einen Vortrag halten, sondern auch den Vorträgen Ihrer KommilitonInnen zuhören und sich aktiv an der Diskussion beteiligen. Das genaue Thema darf nicht dasselbe sein wie Ihre bereits angefangene oder abgeschlossene Bachelor/Masterarbeit. Die Prüfungsmodalitäten können Sie im "Modulhandbuch" nachlesen.

Bachelor - Master Übergang

Werde ich automatisch vom Bachelor ins Master umgeschrieben?

Nein! Sie müssen sich aktiv für den Masterstudiengang bewerben. Bitte besuchen Sie diese Website und bewerben Sie sich. Bitte beachten Sie die Frist für die Bewerbung! Bitte beachten Sie auch, dass dieses Verfahren in zwei Phasen abläuft: zuerst die Bewerbung und (hoffentlich) die Zulassung, und danach die Einschreibung (für die Sie Ihre Zulassungsbescheinigung und Ihr Bachelor-Diplom benötigen).

Ist meine Zulassung auch für ein späteres Semester gültig?

Nein. Die Zulassung gilt nur für das Semester, für das Sie sich beworben haben. Das hat komplizierte administrative Gründe. Wenn Sie jedoch eine Zulassung haben, dann haben Sie diese auf einem offiziellen Dokument erhalten. Wenn Sie sich in einem späteren Semester erneut um eine Zulassung bewerben möchten, machen Sie einfach eine Kopie Ihres Zulassungsdokuments und fügen Sie diese Kopie Ihren Bewerbungsunterlagen bei. Es ist dann sehr wahrscheinlich, dass Sie auch für dieses neue Semester zugelassen werden.

Wie kann ich ungenutzte Credits vom Bachelor in den Master übertragen?

Zunächst einmal: Sie können nur dann Credits vom Bachelor in den Master "mitnehmen", wenn (a) diese Credits in der "freiwilligen Zusatzleistung" aufgeführt waren (d.h. dass sie nicht für Ihr Bachelor-Diplom "verwendet" wurden) und (b) wenn diese Vorlesungen Master-Niveau haben (bei Physikkursen). Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, können diese Credits übertragen werden. Der Anrechnungsprozess selbst kann erst gestartet werden, nachdem die erste Master-Vorlesung in die Datenbank eingetragen wurde (dies ist eine rein organisatorische Frage). Sobald dies geschehen ist, können Sie (im Übungsgruppenverwaltungssystem) das Anrechnungsformular herunterladen. Dieses PDF können Sie ausdrucken, unterschreiben und zum Prüfungsamt mitbringen. Das Prüfungsamt kann dann diese Credits in Ihren Masterstudiengang übertragen. Hinweis: Wenn einige Module nicht auf dem Formular erscheinen, machen Sie sich keine Sorgen: Schreiben Sie sie selbst auf das Formular.

Hochschulwechsel beim Übergang vom Bachelor zum Master

Viele Studierende möchten die Gelegenheit nutzen, während des Übergangs vom Bachelor zum Master an eine andere Hochschule zu wechseln. Das ist völlig in Ordnung. Aber seien Sie vorsichtig: Wenn Sie bereits in die andere Stadt ziehen und/oder sich an der anderen Hochschule immatrikulieren, bevor Sie Ihr Bachelor-Zeugnis in der Hand haben, gehen Sie ein großes Risiko ein! Am besten ist es, so zu planen, dass Sie Ihr Bachelor-Zeugnis in der Hand haben, bevor Sie sich an der neuen Hochschule immatrikulieren. Wenn das aus zeitlichen Gründen nicht möglich ist, dann vergewissern Sie sich unbedingt, dass Sie alle Ihre Voraussetzungen erfüllt haben (genügend Leistungspunkte in UK und Wahlpflicht, genügend Leistungspunkte allgemein, alle Ihre Pflichtmodule, Ihre Bachelorarbeit etc etc). Besprechen Sie dies mit dem Studentensekretariat, um das Risiko zu minimieren, dass etwas schief geht.

Klausur / Nachklausur / Versuch / Joker: Was ist was?

Erster Versuch: Klausur and Nachklausur

Zu jedem Vorlesungsmodul wird eine Klausur geschrieben. Wenn Sie diese Klausur nicht bestehen (oder wenn Sie aus medizinischen oder anderen plausiblen Gründen nicht an der Klausur teilnehmen können und Ihren Dozenten oder Tutor rechtzeitig informieren), können Sie eine Nachklausur schreiben. Wenn Sie diese Nachklausur nicht bestehen, erhalten Sie die Note 5,0 (Nicht bestanden), d.h. Sie haben diesen ersten Versuch nicht bestanden. Also: ein Versuch ist Klausur + Nachklausur.

Krankheit

Wenn Sie für die Wiederholungsprüfung krank sind (mit ärztlichem Attest), sprechen Sie bitte mit Ihrem Lehrer, ob er/sie bereit ist, eine mündliche Wiederholungsprüfung abzulegen. Wenn nicht, kommen Sie bitte in die Sprechstunde des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses.

Zweiter Versuch: Klausur and Nachklausur

Sie können für dieses Modul einen zweiten Versuch unternehmen: dies wird in der Regel im nächsten Jahr sein, wenn der Kurs erneut angeboten wird. Auch dieser zweite Versuch ist Klausur+Nachklausur. Es gelten die gleichen Regeln. Wenn Sie diese beiden Prüfungen nicht bestehen, haben Sie Ihren zweiten Versuch nicht bestanden.

Nichtbestehen des zweiten Versuchs

Wenn Sie diesen zweiten Versuch nicht bestanden haben (siehe aber unten), bedeutet dies normalerweise, dass Sie dieses Vorlesungsmodul endgültig nicht bestanden haben und dieses Modul nicht mehr belegen können. Handelt es sich bei diesem Modul um ein Pflichtmodul (z.B. eines der Module PTP*, PEP*, LA1, PAP* oder PFP* oder die Bachelorarbeit im Bachelor), bedeutet dies normalerweise, dass Ihr Physikstudium beendet ist. Aber siehe "Joker" unten.

"Joker"-Reglung für Bachelor

Für diese Pflichtmodule (außer PEP1) haben Sie zwei "Joker". Sie können einen "Joker" verwenden, um ein zweimal fehlgeschlagenes Pflichtmodul ein drittes Mal zu machen (wieder Klausur + Nachklausur). Sie können nicht zwei Joker für dasselbe Modul verwenden. Wenn Sie ein Pflichtmodul mit Joker ein drittes Mal nicht bestehen (das heißt: drei Klausuren und drei Nachklausuren), wird Ihr Physikstudium abgebrochen. Siehe aber Härtefallantrag. Beachten Sie, dass für die meisten Physik-Pflichtmodule (nicht für Mathematik) gilt, dass Sie, wenn Sie einen Joker einsetzen und Ihre Joker-Klausur nicht bestanden haben, statt einer abschließenden Joker-Nachklausur eine mündliche Nachklausur mit zwei Professoren erhalten sollten (siehe Modulhandbuch Beschreibung dieser Pflichtmodule).

PEP1 = Orientierungsprüfung

Die Joker-Regel gilt nicht für PEP1, denn das ist die Orientierungsprüfung. Die Orientierungsprüfung muss spätestens im 3. Semester abgelegt werden.

Streichnoten

Im Bachelorprogramm werden alle Module benotet. Wir verstehen jedoch, dass auch diejenigen, die normalerweise hervorragende Noten haben, manchmal einen schlechten Tag haben können. Deshalb können Sie zwei Noten auswählen, die nicht berücksichtigt werden sollen.

Kann ich eine Prüfung wiederholen, um meine Note zu verbessern?

Nein. Sobald Sie eine Prüfung bestanden haben, steht die Note fest.

Kann ich die Klausur auslassen und nur die Nachklausur machen?

Das entscheidet der Dozent. Beachten Sie, dass Sie bei einem eindeutigen Konflikt zwischen zwei Klausuren (beide Klausuren am selben Tag und zeitlich überlappend) dieses Problem vorher mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses besprechen sollten. Vielleicht lässt sich eine Lösung finden.

Was ist eine Klausurzulassung?

In der Regel können Sie nur dann an der Klausur und Nachklausur teilnehmen, wenn Sie an den Übungsstunden teilnehmen (sofern es diese gibt). In der Regel müssen Sie eine bestimmte Mindestpunktzahl erreichen, um an der Klausur / Nachklausur teilnehmen zu dürfen. Wenn Sie diese erreichen, haben Sie die Klausurzulassung.

Wenn ich eine Klausurzulassung bekomme, bin ich dann automatisch bei der Klausur angemeldet?

Dies hängt vom jeweiligen Dozenten/Obertutor ab. Bitte fragen Sie ihn/sie.

Wenn ich eine Klausurzulassung habe und zur Klausur nicht erscheine: ist das ein Nicht-Bestanden (eine 5,0)?

Dies hängt vom jeweiligen Dozenten/Obertutor ab. Bitte fragen Sie ihn/sie.

Wenn ich eine Klausurzulassung erhalte, ist diese dann auch beim zweiten Versuch (ein Jahr später) gültig?

Das entscheidet der Dozent. Wir empfehlen aber dringend, die Übungsstunden noch einmal zu besuchen. Beachten Sie, dass der Dozent von Jahr zu Jahr wechseln kann!

Neue Mathematik Prüfungordnung: Was bedeutet das für Physikstudierende?

Seit Oktober 2022 hat der Bachelorstudiengang Mathematik eine neue Prüfungsordnung (PO). Das bedeutet, dass sich die Reglungen für Wiederholungsprüfungen für Mathematikvorlesungen geändert haben.

Für die Mathematikvorlesungen, die zum Pflichtprogramm des Bachelorstudiengangs Physik gehören (Lineare Algebra 1 und entweder Analysis 2 + 3 oder Höhere Mathematik für Physiker 2 + 3) ändert sich für die Physikstudierenden allerdings nichts. Diese Module sind integraler Bestandteil der Physik-PO, und Physikstudenten studieren nach der Physik-PO. Das bedeutet, dass man 2 Versuche hat (jeweils eine Klausur+Nachklausur), plus eventuell einen Joker (wieder Klausur+Nachklausur).

Alle anderen Mathematikvorlesungen (die für Physikstudenten fakultativ sind) werden jedoch nach den Regeln der neuen Mathe-PO behandelt. So wird es auch bei Modulen aus anderen Fachbereichen gehandhabt: Es handelt sich um "anerkannte" Module außerhalb der Physik, so dass die Prüfungsordnung die des anderen Fachbereichs ist.

Wie bekomme ich mein Zeugnis?

Bachelorzeugnis

Bitte verifizieren Sie in heiCO ob all ihre Leistungen korrekt sind ("Meine Leistungen"-Kachel in heiCO). Dann verifizieren Sie, ob Ihre Leistungen am richtigen Platz in Ihrem Studiumplan sind ("Mein Studium"-Kachel in heiCO). Dann kontaktieren Sie das Prüfungssekretariat.

Masterzeugnis

Sobald Sie sehen, dass Ihre Masterarbeit in heiCO gebucht wurde, überprüfen Sie bitte, ob auch alle anderen Module gebucht (und korrekt gebucht) wurden. Dann gehen Sie bitte zum Studentensekretariat.

Dauer

Die Erstellung der Dokumente kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Bitte rechnen Sie mit 4 bis 6 Wochen ab dem Datum, dass Sie Ihren Abschlussdokumenten beantragen.

Zeugnis Empfangsbescheinigung

Sobald Sie Ihr Zeugnis im Studentensekretariat erhalten haben, bekommen Sie auch eine "Empfangsbescheinigung". Ein Teil dieses Formulars verlangt, dass Sie Unterschriften von Ihrem Institut einholen, um zu bestätigen, dass Sie alle Bücher/Schlüssel/andere Gegenstände zurückgegeben haben. Bitte holen Sie diese Unterschriften ein, unterschreiben Sie das Formular selbst und schicken Sie es an das Studentensekretariat zurück.

Wann führt eine nicht bestandene Prüfung zum Abbruch des Studiums?

Wann führt eine nicht bestandene Prüfung zum Abbruch des Studiums?

In Ihrem Bachelor- oder Masterstudium gibt es einige kritische Punkte, bei denen ein Fehlschlag zum Abbruch (Scheitern) Ihres Studiums führen kann. Es ist wichtig, diese zu kennen. Hier ist eine Liste dieser "kritischen Punkte". Bitte beachten Sie aber, dass diese Liste nur ein Hinweis ist und unvollständig sein kann. Den rechtsgültigen Text finden Sie in der Prüfungsordnung für Bachelor oder Master. HINWEIS: Bitte lesen Sie auch den Abschnitt zu Klausur / Nachklausur / Versuch / Joker.

Bachelor:

  • Alle Physik-Pflichtmodule (die PTPx- und PEPx-Kurse, die PAPx- und PFPx-Praktika) müssen bestanden werden. Es gibt keine Alternativen. Bitte beachten Sie aber die Joker-Regeln (siehe oben).
  • Beachten Sie, dass die PEP1 (Experimentalphysik 1) die Orientierungsprüfung ist, für die besonders strenge Regeln gelten (siehe oben).
  • Der Kurs Lineare Algebra 1 muss bestanden werden. Eine Alternative gibt es nicht. Auch hier gilt die Joker-Regel.
  • Die beiden anderen Mathekurse, entweder HoeMa2+HoeMa3 oder Ana2+Ana3, müssen ebenfalls bestanden werden (offizielle Abkürzungen sind: PMP2+PMP3 oder PMA2+PMA3, siehe Erklärung der Akronyme unten). Wenn Sie jedoch z.B. HoeMa3 endgültig nicht bestehen, haben Sie immer noch die Möglichkeit, in die Kurse Ana2+Ana3 zu wechseln.
  • Die Bachelorarbeit (und das dazugehörige "Kolloquium") muss ebenfalls bestanden werden. Sie haben maximal zwei Versuche.

Das Pflichtseminar muss natürlich auch bestanden werden, aber wenn man eines nicht besteht, kann man immer noch ein anderes wählen.

Master:

  • Die MVMod-Prüfung muss in höchstens 2 Versuchen bestanden werden. Jeder Versuch ist nur eine einzige mündliche Prüfung.
  • Die Masterarbeit muss ebenfalls bestanden werden. Sie haben maximal zwei Versuche.

Jeder Kernkurs kann, wie jeder andere Kurs, höchstens zweimal versucht werden (jeder Versuch = Klausur + Nachklausur). Im Master gibt es keine Joker-Regel. Wenn Sie aber z.B. MKTP1 endgültig nicht bestehen, dann können Sie einfach ein anderes Kernmodul versuchen - solange Sie am Ende zwei Kernmodule bestanden haben.

Allgemein:

Bitte beachten Sie bei all diesen Regeln auch, dass Sie in Ausnahmefällen einen Härtefallantrag stellen können. Beachten Sie, dass, wenn Ihr Physikstudium endgültig nicht bestanden ist, andere Hochschulen in Deutschland Ihnen in der Regel nicht erlauben, das gleiche Studium dort wieder aufzunehmen. Das Scheitern ist also dauerhaft (zumindest in Deutschland). Natürlich können Sie dann immer noch ein anderes Studium beginnen, wenn Sie möchten.

Studiengangwechsel in Physik

Prozedur

Wenn Sie derzeit etwas anderes studieren (z. B. Mathematik oder Chemie) und im nächsten Semester zu Physik wechseln möchten, müssen Sie wie folgt vorgehen:

  • Beachten Sie bitte Folgendes: Wenn Sie den Kurs PEP1 (Experimentalphysik 1) noch nicht bestanden haben, müssen Sie im ersten Semester beginnen. Dann müssen Sie sich einfach ganz normal für das Physikstudium bewerben (der Rest dieses Abschnitts ist dann für Sie irrelevant). Wenn Sie PEP1 haben, dann lesen Sie weiter:
  • Laden Sie das Formular Studienzeitanrechnungsbescheinigung herunter.
  • Füllen Sie es mit Ihren Daten aus
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr aktuelles Transkript von Ihrem aktuellen Studium haben
  • Bringen Sie beide Formulare (Transkript und Studienzeitanrechnungsbescheinigung) mit in die Sprechstunde des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses.
  • Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses wird Sie in ein entsprechendes Semester einteilen und das Formular von ihm unterschreiben lassen.
  • Mit diesem Formular gehen Sie zum Studentenbüro der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) in der Seminarstraße 2. Dort wird Ihr Studium auf Physik umgestellt.
  • Achtung! Bitte beachten Sie die Fristen!

Hochschulwechsel zur Universität Heidelberg

Prozedur

Die Immatrikulation muss über die zentrale Studienverwaltung erfolgen. Höchstwahrscheinlich wird man Sie bitten, eine Studienzeitanrechnungsbescheinigung auszufüllen. Dieses Verfahren ist dasselbe wie das oben beschriebene.

Härtefallantrag

Wenn Sie während Ihres Studiums an unserer Fakultät schwerwiegende persönliche Härten/Probleme hatten, können Sie eine Befreiung von bestimmten Regeln beantragen. Wenn Sie z. B. ernsthafte gesundheitliche Probleme hatten und deshalb eine Prüfung zweimal nicht bestanden haben und Sie keinen weiteren "Joker" zur Verfügung haben, können Sie eine dritte Chance beantragen.

Prozedur

Hier ist das Verfahren:

  • Nicht warten: Sobald ein schwerwiegendes Problem auftritt, für das ein Härtefallantrag erforderlich sein könnte, wenden Sie sich unverzüglich an das Prüfungsamt. Wenn das Problem mit medizinischen Fragen zusammenhängt, sollten Sie sich immer ein ärztliches Attest besorgen.
  • Wenn Sie sich nach Rücksprache mit dem Prüfungsamt entschließen, einen Härtefallantrag zu stellen, kommen Sie bitte zunächst in die Sprechstunde des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, um die Angelegenheit zu besprechen. Er/sie kann Sie eventuell in dieser Angelegenheit beraten.
  • Schreiben Sie dann ein offizielles Schreiben an den Prüfungsausschuss, in dem Sie Ihren Fall erläutern. Reichen Sie das Schreiben im Prüfungssekretariat ein. Das Schreiben wird dann an die Mitglieder des Prüfungsausschusses weitergeleitet, die dann eine Entscheidung treffen. Wenn Sie nach ca. 1 Woche noch keine Rückmeldung erhalten haben, erkundigen Sie sich bitte beim Prüfungssekretariat nach dem Stand der Dinge.
  • Falls es sich um ein medizinisches Problem handelt, reichen Sie das ärztliche Attest (siehe oben) beim Prüfungssekretariat ein. Wenn der Betreuer oder Lehrer einer Vorlesung ebenfalls ein ärztliches Attest wünscht, machen Sie eine Kopie und geben Sie die Kopie dem Lehrer und das Original dem Prüfungsamt.
  • Beachten Sie, dass zu den medizinischen Problemen auch psychische Probleme gehören können (aber nur, wenn sie von einem offiziellen Therapeuten, Arzt oder Psychiater bescheinigt werden), oder medizinische Probleme eines Familienmitglieds, für das Sie die primäre Sorgfaltspflicht haben, z. B. Ihres Kindes (ebenfalls nur mit ärztlichem Attest).
Nachteilsausgleich

Wenn Sie eine Behinderung oder ein anderes gesundheitliches Problem haben, das Ihre Fähigkeit, Physik zu studieren und zu verstehen nicht beeinträchtigt, aber Ihre Fähigkeit, Prüfungen in der üblichen Form abzulegen erschwert, dann haben Sie möglicherweise Anspruch auf einen sogenannten Nachteilsausgleich. Das Ziel einer solchen Maßnahme ist es, diesen Nachteil auszugleichen, um die Chancengleichheit unter den Studierenden zu gewährleisten. Solche Maßnahmen sind darauf beschränkt, einen Nachteil zu beseitigen, und sollten keinen Vorteil gegenüber KommilitonInnen schaffen.

Um einen Nachteilsausgleich zu beantragen, müssen Sie (1) dem Prüfungsausschuss schriftlich eine Beschreibung des Nachteils vorlegen, (2) erläutern, wie dieser Ihre Fähigkeit, bestimmte Prüfungen abzulegen, beeinträchtigt (und welche Prüfungen das sind), (3) erklären, warum dieser Nachteil nichts mit Ihrer Fähigkeit, Physik zu studieren, zu tun hat (d. h. nur mit den Umständen der Prüfung), (4) erläutern, wie Sie vorschlagen, dass dieser Nachteil ausgeglichen werden kann, und schließlich (5) müssen Sie eine ärztliche Bescheinigung vorlegen, die Ihren Antrag unterstützt.

Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, sind Sie weiterhin selbst dafür verantwortlich, den Obertutor/Dozenten der jeweiligen Vorlesung über Ihren Nachteilsausgleich zu informieren.

Für weitere Informationen empfehlen wir die Webseite zum Thema Nachteilsausgleich der Universität Heidelberg, wo Sie viele nützliche Tipps in Richtlinien finden.

Verschiedenes

Was bedeuten all diese Akronyme?

Die Codes MVxx, WPxx usw. sind nicht willkürlich; sie haben eine Bedeutung, auch wenn sie nicht immer streng eingehalten werden. Aber wenn man sie versteht, fällt es einem leichter, die Struktur der Studie zu verstehen. Für den Bachelor lauten sie:

  • PEPx bedeutet Pflichtmodul Experimentalphysik nummer x (mit x von 1 bis 5), meaning compulsory experimental physics. PEPx=Expx.
  • PTPx bedeutet Pflichtmodul Theoretische Physik nummer x (mit x von 1 bis 4). PTPx=Theox.
  • PAPx bedeutet Pflichtmodul Anfängerpraktikum nummer x (mit x von 1 bis 2). PAPx=APx.
  • PFPx bedeutet Pflichtmodul Fortgeschrittenenpraktikum nummer x (mit x von 1 to 2). PFPx=FPx.
  • PSEM bedeutet Pflichtmodul Seminar für BachelorstudentInnen.
  • PBA bedeutet Pflichtmodul Bachelorarbeit.
  • PMAx bedeutet Pflichtmodul Mathematik Analysis nr x, aber PMA1 ist eigentlich Linear Algebra 1 (historische Gründe). PMA2=Ana2, PMA3=Ana3.
  • PMPx bedeutet Pflichtmodul höhere Mathematik für Physiker nr x, mit x entweder 2 oder 3. PMP2=HoeMa2, PMP3=HoeMa3.
  • UKxxx bedeutet Übergreifende Kompetenzen (or Überfachliche Kompetenzen), bedeutet Kompetenzen die man in verschiedenen Disziplinen anwenden kann.
  • WPxxx bedeutet Wahlpflichtmodule Physik (Modules die man aus einer gegebenen Liste von  Physikmodulen wählen kann; siehe Modulhandbuch).
  • Wxxx bedeutet Wahlmodule aus Nachbarbereichen der Physik.

Für den Master sind es:

  • MKEPx means Master Kernkurs Experimentalphysik, course x, meaning Master core course in experimental physics.
  • MKTPx means Master Kernkurs Theoretische Physik, course x, meaning Master core course in theoretical physics.
  • MVxxx means Master Vertiefungsmodul, meaning Master specialization module. These can be part of the MVMod (see below), but you can also put them into the options catagory.
  • MVSem means Master Vertiefung Seminar, which is the compulsory Master seminar.
  • MVMod means Master Vertiefungsmodul, which is a bit of a confusing name: it actually refers to the entire package of lectures plus seminar plus oral examination (MVMod examination) that is packed together into a single big module. The MVxxx lectures are (or can be) part of this.
  • MFS means Master Forschung Specialization, which is a german/english combination of words. This is the first three months of the research phase (Forschung = research) where you are supposed to get a feeling for the field in which you will do your Master thesis. The research phase consistitutes the full second (=final) year of the Master.
  • MFP means Master Forschung Projektplanung, meaning: this second 3 month part of the research phase is your project planning phase: you already know now what your Master thesis is going to be about and now you start planning and getting up to speed with the work.
  • MFA means Master Forschung Arbeit, meaning that this final 6 months phase is the actual Master thesis phase. In practice, however, MFS, MFP and MFA are part of a single package: your Master thesis work under supervision of your thesis advisor.
Kann ich Kreditpunkte für Teilmodule erhalten?

Nein. Einige Module können Teilmodule enthalten (z. B. Einführung in die Astronomie WPAstro) und viele Studierende fragen sich, ob sie die Leistungspunkte eines oder zweier Teilmodule auch erhalten können, ohne die anderen Teilmodule zu belegen. Die Antwort lautet: nein. Nur wenn alle Teilmodule eines Moduls absolviert werden, kann man die Leistungspunkte erhalten. Die einzige Ausnahme ist, wenn Sie ein Student einer anderen Universität sind, der ein oder zwei Semester an unserer Universität studiert (Austauschprogramm): dann können wir diese Teilmodule auf das Transcript setzen, so dass sie bei der Rückkehr an die entsendende Universität angerechnet werden können.

Kann ich Sprachkurse anrechnen lassen?

Ja. Insgesamt können Sie im Bachelor 100% bis zu 12 CP und im Master bis zu 8 CP Sprachkurse anrechnen lassen (also im Durchschnitt 2 CP pro Semester für die Regelstudienzeit).

Gibt es eine offizielle Regelung für den Mutterschutz?

Ja, gibt es hier.

UKWR2 "Einführung in die Computerphysik": Welche Regelungen gibt es für dieses Modul?

Die Bachelor-Vorlesung "Einführung in die Computerphysik" ist ein bisschen ein Sonderfall. Sie ist im UK-Bereich angesiedelt, aber angesichts der starken Rolle der physikalischen Anwendungen können wir sie auch im Wahlpflichtbereich (oder Wahlbereich, was das betrifft) anerkennen. Da der Kurs ein recht hohes Niveau hat und im UK-Bereich angesiedelt ist, können auch Masterstudenten daran teilnehmen, was dann bedeutet, dass er in ihren Masteroptionen anerkannt wird. UKWR2 kann nicht in der Master-Vertiefung bzw. MVMod verwendet werden! Es gibt aber eine Übergangsfrist für die Studenten, die ihr UKWR2 im SS18 oder früher gemacht haben.

Warum werden die UK-Module im Modulhandbuch als "Wahlpflichtmodul" bezeichnet?

Es herrscht manchmal Verwirrung darüber, was ein "Wahlpflichtmodul" ist. Nach der offiziellen Definition gibt es die Wahlpflichtmodule Überfachliche Kompetenzen (Kapitel 2 des Modulhandbuchs Bachelor) und die Wahlpflichtmodule Physik (Kapitel 3 des Modulhandbuchs Bachelor). In der Praxis bezeichnen wir den ersten Bereich als UK-Bereich und den zweiten als Wahlpflichtbereich. Wenn wir also von Wahlpflicht sprechen, meinen wir in der Regel Wahlpflicht Physik. Im Modulhandbuch steht aber bei den Beschreibungen der UK-Module unter "Art des Moduls" "Wahlpflichtmodul". Das kann verwirrend sein. Betrachten Sie es als "Wahlpflichtmodul Überfachliche Kompetenzen", oder kurz "UK Modul". Es bedeutet nicht, dass UK-Module als Module des Wahlpflichtbereichs Physik verwendet werden können. Oder mit anderen Worten: UK Module sind nur für UK, und Wahlpflicht-Physik-Module sind nur für den Wahlpflichtbereich Physik, so wie man es intuitiv erwarten würde.

Anerkennung von Studienleistungen anderer Hochschulen: einige Bemerkungen

  • Sie müssen Ihre Module von einer anderen Hochschule nicht zwangsläufig anerkennen lassen. Die Anerkennung von Credits ist freiwillig. Wenn Sie also ins Ausland gehen und für ein Modul eine schlechte Note bekommen, muss diese nicht unbedingt in Ihr Heidelberger Zeugnis eingehen, wenn Sie das nicht wollen.
  • Wenn Sie ein Modul in Heidelberg bestanden haben, ist diese Note festgelegt. Sie können sie nicht durch ein ähnliches Modul aus dem Ausland ersetzen lassen.