SANDRA KLEVANSKY
ESO/B. TAFRESHI (TWANIGHT.ORG)
SCHWARZ GROUP
PHYSIKALISCHES INSTITUT
WERNER AESCHBACH
ROMAN MAGER / UNSPLASH
OWEN BEARD / UNSPLASH / BEARB.: A. HEINZELMANN
ALICE KOLLABORATION /CERN
SLOBODAN MILJEVIC/GETTY IMAGES / ISTOCK
GDJ / PIXABAY

Forschungs­schwerpunkte

Die Fakultät für Physik und Astronomie Heidelberg bietet eine breite Palette an Forschungsschwerpunkten. Diese sind:

AMO (Atome, Moleküle und Photonen), Astrophysik, Biophysik, Kernphysik, Kondensierte Materie, Kosmologie, Mathematische Physik, Medizinische Physik, Teilchenphysik, Physik von Information, Umweltphysik.

ATOME, MOLEKÜLE, PHOTONEN

Synthetische Quantensysteme

Ultrakalte Quantengase

Quantendynamik von atomaren und molekularen Systemen

Quantenflüssigkeiten

ASTROPHYSIK

Bildung kosmischer Strukturen

Schwache Gravitationslinseneffekte

Struktur der Milchstraße und galaktische Archäologie

Entstehung von Sternen und Planeten

Stellare Struktur und Entwicklung

Hochenergetische und nicht-thermische Astrophysik

Galaxienbildung und großräumige astronomische Durchmusterungen

Gravitationswellen-Astrophysik

BIOPHYSIK

Biomolekulare Komplexe und zelluläre Biophysik

Theoretische Physik von komplexen Biosystemen

KONDENSIERTE MATERIE

Kondensierte Materie bei niedrigen Temperaturen

Korrelierte und Quantenmaterialien

Hybride und organische Bauelemente

Theorie der Spektroskopie, Dynamik und numerische Methoden für komplexe Materialien

KOSMOLOGIE

Dunkle Energie und modifizierte Schwerkraft

Physik des frühen Universums und Teilchenkosmologie

Fundamentale Quantenstruktur der Raumzeit

UMWELTPHYSIK

Atmosphäre

Aquatische Systeme

Klima

Simulation und Modellierung

MATHEMATISCHE PHYSIK

Vielteilchenphysik, Zufallstensoren und Feldtheorie

Geometrie und Stringtheorien

MEDIZINISCHE PHYSIK

Strahlungstherapeutische Physik

Physik der medizinischen Bildgebung

PHYSIK VON HADRONEN UND KERNE

Schwerionenphysik am LHC

Schwerionenphysik bei FAIR

TEILCHENPHYSIK

Teilchenphysik bei ATLAS

Teilchenphysik am LHCb

Astroteilchenphysik: Neutrinos und dunkle Materie

Teilchenphysik bei mu3e

Theorien jenseits des Standardmodells

PHYSIK UND INFOR­MATIONS­TECHNO­LOGIE

Anwendungsspezifisches Rechnen

Neuromorphes und Quanten-Computing

Schaltungsdesign

Visuelles Lernen und Bildanalyse